IntegrityNext unterstützt Unternehmen bei der Überwachung ihrer gesamten Lieferantenbasis bezüglich Nachhaltigkeit und Compliance, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Risiken zu reduzieren.
Wir bei IntegrityNext sind überzeugt, dass Integrität die Basis für alle persönlichen und geschäftlichen Beziehungen bildet. Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit und Compliance in Lieferketten weiterzuentwickeln.
Sozial- und Umweltbewusstsein und -berichterstattung haben sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Bereits in den frühen 1960er Jahren begannen Unternehmen, Informationen über den betrieblichen Umweltschutz auszutauschen. Das zunehmende Interesse der Öffentlichkeit für ökologische Nachhaltigkeit begann als Reaktion auf die Schäden der chemischen Industrie.
Seit dieser Zeit wurde das Konzept ausgeweitet und weiter entwickelt. Der zunehmende Druck durch gesetzliche Vorschriften sowie die Erwartungen der Verbraucher machen ein sehr viel breiteres Konzept der Unternehmensverantwortung (CR) und der Transparenz notwendig. Die Berichterstattung hat ebenfalls zugenommen und deckt Themen wie Nachhaltigkeit, Dreifachbilanz und soziale Corporate Social Responsibility ab.
Auf der Grundlage von Berichterstattungen wie G4 der Global Reporting Initiative (GRI), dem Global Compact der Vereinten Nationen, ISO 26000 und der OECD Richtlinien können Unternehmen ihre Ergebnisse jenseits reiner Finanzdaten darstellen. Sie haben die Grundlagen für die heutigen weitreichenden gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen bereitet, die auf Compliance und Integrität der kompletten Lieferkette ausgerichtet sind.