Branche Infrastruktur, Energieerzeugung
Hauptgeschäftsbereiche Planung, Bau, Betrieb und Wartung von Infrastruktur, erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft, Immobilien
Jahresumsatz 19 Milliarden Euro (2024)
Belegschaft 66.000 (2024)
Unternehmenssitz Madrid, Spanien
Gesamtzahl der Lieferanten Mehr als 67.000 Tier-1-Lieferanten
Jährliches Einkaufsvolumen 8 Milliarden Euro
67.000
umfassend überwachte Lieferanten
98%
kritischer Lieferanten erfolgreich präqualifiziert
63%
schnelleres Onboarding von Lieferanten

Die IntegrityNext-Plattform hat unseren Onboarding-Prozess auf eine neue Stufe gehoben. Wir können Lieferanten nun schneller und intelligenter bewerten sowie vorab qualifizieren. Durch die Automatisierung des Prozesses konnten wir die Registrierungszeit für Lieferanten um über 60% reduzieren und gleichzeitig unseren strategischen Fokus auf Nachhaltigkeit stärken.
Pablo Benedicto Bernedo
Leiter für nachhaltige Beschaffung, ACCIONA Infrastructures
Wie ACCIONA unsere Plattform nutzt
- Hauptanwendungen Nachhaltigkeits-Assessments und Onboarding von Lieferanten
- Gesamtzahl geprüfter Lieferanten Über 67.000, Tendenz steigend
- Lieferanten mit angeforderten Selbstauskünften Über 6.800, Tendenz steigend
Von uns unterstützte Unternehmensziele
Lieferantenqualifizierung
Optimiertes Onboarding und Verankerung von Nachhaltigkeitsstandards zur Risikominderung.
Lieferanteneinbindung
Stärkung der Zusammenarbeit mit Lieferanten, um die nachhaltige Beschaffungsstrategie des Unternehmens voranzutreiben.
Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit
Spitzenplatzierung im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) durch Integration von Nachhaltigkeit auf allen Ebenen der Lieferkette.
Umfassende Risikoanalyse
Risikobewertungen für 95% der Tier-1-Lieferanten in 2024 und 100% in 2025.
Unternehmenskontext
Als weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen nachhaltige Infrastruktur und erneuerbare Energien ist ACCIONA auf eine umfangreiche Lieferkette angewiesen, die über 40 Länder abdeckt und zahlreiche Branchen umfasst.
Rund 80–90 % der Beschaffungsausgaben entfallen auf lokale Lieferanten, was ACCIONAs regionale Verankerung unterstreicht. Mit einem Netzwerk von über 67.000 aktiven Tier-1-Geschäftspartnern und einer äußerst dynamischen Lieferantenbasis benötigte das Unternehmen eine Lösung, um das Lieferantenmanagement effizienter zu gestalten und die eigene Nachhaltigkeitsagenda zu stärken.
Vor der Einführung von IntegrityNext war der Beschaffungsprozess bei ACCIONA zwar robust und gut etabliert, jedoch stark manuell geprägt. Schwerfällige und veraltete Fragebögen führten in verschiedenen Regionen zu Onboarding-Zeiten von bis zu 10 Tagen. Um die Einhaltung von Sorgfaltspflichten zu optimieren, stets im Einklang mit neuen Gesetzgebungen zu agieren und die Beschaffungsteams zu entlasten, suchte ACCIONA nach einer skalierbaren Lösung.
Das Unternehmen entschied sich aus folgenden Gründen für IntegrityNext:
Flexibilität und Kosteneffizienz
Die Plattform vermeidet hohe Implementierungskosten und Lieferantengebühren.
Anwenderfreundlichkeit
Die intuitive Nutzeroberfläche erleichtert eine schnelle Akzeptanz bei Lieferanten und Beschaffungsteams.
Standardisierte und aktuelle Bewertungen
Einheitliche Fragebögen vereinfachen die Präqualifizierung und berücksichtigen regulatorische Änderungen.
Skalierbarkeit
Die Plattform passt sich dem stetig wachsenden Lieferantennetzwerk und den damit verbundenen Anforderungen an.
Projektbeschreibung

Hauptakteure
Die Integration der IntegrityNext-Plattform war das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen von ACCIONA:
- Nachhaltigkeit und Compliance: Führten ESG-Risikobewertungen durch, überwachten die Implementierung und lieferten regulatorische Expertise.
- Beschaffung: Setzte die Prozesse federführend entlang der Lieferkette operativ um.
- IT: Sorgte für eine nahtlose technische Einbettung in bestehende Systeme wie das digitale Ausschreibungsportal und das Beschaffungsmanagementsystem.
Mehr als 1.000 Nutzer – darunter Einkäufer, Gesundheits- und Sicherheitsexperten sowie Umweltspezialisten – greifen regelmäßig auf die Risikobewertungen und Daten von IntegrityNext zu. Die Einführung der Plattform wurde maßgeblich von ACCIONAs Global Sustainability Director unterstützt, der direkt an den CFO berichtet.
Umsetzung
ACCIONA überprüft fortlaufend über 67.000 Lieferanten, jeden Monat kommen weitere hinzu. Die Risikobewertungen basieren auf einer Kombination aus finanziellen und ESG-Kriterien. Lieferanten werden als kritisch eingestuft, wenn das jährliche Beschaffungsvolumen 400.000 Euro überschreitet und ein hohes Nachhaltigkeitsrisiko vorliegt. Im Jahr 2024 betraf dies 11,8 % aller Lieferanten. Kritische Lieferanten müssen detaillierte Informationen zu bestimmten Governance-, Umwelt- und Sozialthemen bereitstellen, je nach Risikoprofil.
Trotz der großen Anzahl an Lieferanten und abteilungsübergreifender Abstimmungen verlief die Implementierung dank enger Zusammenarbeit und der Benutzerfreundlichkeit der Plattform reibungslos.
Partner
- IntegrityNext: Hauptplattform für Nachhaltigkeit und Risikomanagement, liefert Länder- und Branchendaten für Risikobewertungen und führt während der Präqualifizierung Nachhaltigkeitsanalysen von Hochrisikolieferanten durch.
- E-Procurement-Plattform: Beschaffungsmanagementsystem, mit IntegrityNext über eine API verknüpft.
- Riskmethods: Überwacht Lieferkettenrisiken und ergänzt die Nachhaltigkeitsdaten von IntegrityNext durch zusätzliche KPIs.
- Interne Teams: Die Abteilungen für Beschaffung, Nachhaltigkeit und Compliance sowie IT sorgen für eine effiziente Integration und koordinierte Nutzung der Plattform.
Zentrale Ergebnisse
Effizienteres Supplier-Onboarding
Durch Automatisierung der Präqualifizierung und Optimierung der Risikoanalyse konnte ACCIONA die Onboarding-Zeit je Lieferant um durchschnittlich 63% reduzieren.
Skalierbarkeit
Die IntegrityNext-Plattform ist zentral für ACCIONAs Beschaffungsstrategie. Die Daten werden in 40 Ländern, von diversen Fachabteilungen und über 1.000 Nutzern verwendet – bei einer stetig wachsenden Lieferantenbasis.
Compliance und Transparenz
Detaillierte Einblicke in die Lieferkette ermöglichen ACCIONA die Einhaltung freiwilliger und regulatorischer Standards, ein effektives Risikomanagement und fundierte Entscheidungen.
Nachhaltige Lieferantenauswahl
98% der Hochrisikolieferanten wurden erfolgreich präqualifiziert, für eine konsequente Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele und ‑standards des Unternehmens.
Bessere DJSI-Bewertung
Durch die Erfassung von Nachhaltigkeitsdaten und umfassende Risikoanalysen konnte ACCIONA seine Leistung im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) weiter verbessern.

IntegrityNext spielt eine entscheidende Rolle dabei, dass unsere Hochrisikolieferanten strenge ESG-Standards einhalten. Die Risikobewertungen und regelmäßigen Updates erleichtern es uns, stets aktuelle regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Belastung unserer Beschaffungsteams zu reduzieren.
Ausblick
ACCIONA bleibt seiner Verpflichtung zur Nachhaltigkeit treu und plant, die Nutzung von IntegrityNext weiter auszubauen. Die Prioritäten sind wie folgt:
Führungsrolle im Bereich Nachhaltigkeit
ACCIONA möchte sich als Vorreiter etablieren und 100 Punkte im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) erreichen, indem ESG-Kriterien noch stärker in der gesamten Lieferkette berücksichtigt werden.
Fokus auf Tier-2-Lieferanten
Im Jahr 2025 sollen die Risikoanalysen auf Tier-2-Lieferanten ausgeweitet werden, Pilotprojekte laufen bereits.
Transparenz in der Lieferkette
Das Unternehmen plant, die Transparenz auf allen Lieferkettenstufen, insbesondere in Hochrisikoregionen, zu erhöhen, um die Einhaltung von Regulierungen wie der CSDDD sicherzustellen.
Scope-3-Emissionen
ACCIONA entwickelt eine neue Strategie für die Berichterstattung zu Scope-3-Emissionen, basierend auf angepasster Methodik und neuen Kennzahlen. Die Dekarbonisierung der Beton- und Stahlproduktion hat dabei höchste Priorität.
Inspiriert von ACCIONAs Erfolg?
Sprechen Sie mit unserem Team und erfahren Sie, wie IntegrityNext Ihre nachhaltige Beschaffung entscheidend voranbringen kann.
✔ Automatisieren und optimieren Sie die Präqualifizierung Ihrer Lieferanten
✔ Gewährleisten Sie die Einhaltung regulatorischer Anforderungen
✔ Stärken Sie die abteilungsübergreifende Integration von Nachhaltigkeitszielen und ‑standards