April 2025
Going Beyond Compliance: The Strategic Power of Reporting
In this webinar, experts from GRI and IntegrityNext share how sustainability reporting creates value beyond compliance with key insights and practices.
Die Baubranche zählt zu den größten Konsumenten von Energie, Wasser und Rohstoffen und trägt wesentlich zur Umweltverschmutzung und Abfallproduktion bei. Sie ist schätzungsweise für bis zu 40 Prozent des jährlichen globalen CO2-Fußabdrucks verantwortlich und somit ein entscheidender Treiber des Klimawandels. Regulierungsbehörden verschärfen deshalb zunehmend die Vorschriften zu Energieeffizienz, Emissionen und der Kreislaufwirtschaft im Gebäudesektor.
Wir helfen Ihnen, die zentralen Risiken in Ihrer Lieferkette zu managen und eröffnen neue Perspektiven für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und langfristigen Erfolg.
Unsere Lösungen decken die für Ihre Branche wichtigsten Themen ab, damit Sie gesetzliche Anforderungen erfüllen und Ihre Nachhaltigkeitsleistung steigern können.
Die Baubranche ist stark auf CO2-intensive Materialien wie Zement und Stahl angewiesen, wobei allein Zement für schätzungsweise 8 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist. Die Dekarbonisierung von Lieferketten, beispielsweise durch alternative Baumaterialien, Klinkerersatzstoffe oder Technologien zur CO2-Speicherung, kann entscheidend zur Einhaltung von Klimazielen und globalen Nachhaltigkeitsstandards beitragen.
Die Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen wie Mineralien, Metallen oder Holz birgt Risiken wie die Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung oder die Vertreibung lokaler Anwohner. Softwarelösungen schaffen Transparenz in der Lieferkette und stellen sicher, dass verantwortungsvolle Beschaffungspraktiken eingehalten werden.
Kreislaufdesign kann in Materialien gebundene CO2-Emissionen und den Ressourcenverbrauch von Bauprojekten erheblich reduzieren. Durch Recycling, Wiederverwertung und alternative Baustoffe können Unternehmen die Umweltbelastung verringern, regulatorische Anforderungen erfüllen und nachhaltigere Wertschöpfungsketten schaffen.
Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit und Sicherheit. Dazu gehören gefährliche Arbeitsbedingungen und der Umgang mit toxischen Substanzen in vorgelagerten Prozessen. Die Überwachung von Lieferanten mithilfe von Softwarelösungen unterstützt dabei, nachhaltige und sichere Betriebsabläufe zu gewährleisten.
Da ein Großteil der bis 2050 erwarteten städtischen Infrastruktur erst noch gebaut werden muss, ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, etablierte Bauweisen zu hinterfragen und neu zu definieren. Nachhaltige Materialien und innovative Baumethoden können CO2-Emissionen signifikant reduzieren und Unternehmen als Vorreiter im klimafreundlichen Bauen positionieren.
Unsere Plattform bietet unterschiedliche Nachhaltigkeitslösungen, die auf die Anforderungen Ihrer Branche abgestimmt sind. Mit dem weltweit größten Netzwerk für nachhaltige Lieferketten, KI-gestützten Analysen, einem hohen Automatisierungsgrad und umfassender ESG-Expertise stellen wir sicher, dass Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zielgerichtet und effizient sind.
Das Baugewerbe ist erheblichen Risiken bei der Rohstoffbeschaffung ausgesetzt, darunter großflächige Abholzung, Umweltverschmutzung und ungenügende Arbeitsbedingungen. Wir unterstützen Sie dabei, eine verantwortungsvolle Beschaffung zu gewährleisten und Regulierungen wie die CSDDD einzuhalten, indem wir Risiken für kritische Materialien wie Stahl, Zement und Holz für Sie identifizieren.
Die Nachhaltigkeits-
berichterstattung spielt eine wichtige Rolle, um die negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen der Branche – von CO2-Emissionen bis hin zu Umweltverschmutzung und Arbeitsschutz – zu adressieren. Unsere Plattform unterstützt Sie bei der Überwachung von Maßnahmen zur Dekarbonisierung, der Berichterstattung über Umwelt- und Sozialpraktiken und der Einhaltung regulatorischer Rahmenwerke wie der CSRD.
Bauprojekte sind stark auf Materialien mit hoher CO2-Intensität wie Zement, Stahl und Aluminium angewiesen. Wir helfen Ihnen dabei, gebundene CO2-Emissionen zu managen, produktbezogene und Scope-3-Emissionen zu reduzieren sowie die Einhaltung der CBAM-Vorgaben sicherzustellen – und fördern gleichzeitig Nachhaltigkeit in Baumaterialien und Infrastrukturprojekten.
Abholzungsrisiken sind bei der Beschaffung von Holz und anderen Materialien, die im Baugewerbe eine wichtige Rolle spielen, weit verbreitet. Unsere Lösungen gewährleisten die Rückverfolgbarkeit der Produkte und die Einhaltung von Regulierungen wie der EUDR und mindern Risiken im Zusammenhang mit illegaler Abholzung und Landnutzungskonflikten.
Komplexe Lieferketten im Bauwesen erfordern umfassende Einblicke, auch auf tiefergelegenen Stufen, um Risiken adäquat zu managen und die Resilienz zu stärken. Mit unseren Tools für mehrstufige Transparenz können Sie Lieferanten überwachen, die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards sicherstellen und ESG-Risiken in der gesamten Lieferkette minimieren.
Die Einhaltung von Vorgaben für Gefahrstoffe, wie beispielsweise im Rahmen der EU-REACH-Verordnung, ist entscheidend für mehr Sicherheit und Umweltschutz in der Baubranche. Wir optimieren Compliance-Prozesse, indem wir die Rückverfolgung gefährlicher Substanzen ermöglichen und die Einhaltung regulatorischer Standards für sichere und nachhaltige Baupraktiken unterstützen.
April 2025
In this webinar, experts from GRI and IntegrityNext share how sustainability reporting creates value beyond compliance with key insights and practices.
April 2025
Part 2 of our white paper series explores how businesses can meet growing reporting requirements, leverage sustainability data strategically – and how IntegrityNext supports them every step of the way.
April 2025
Learn how Wizz Air navigates the complexities of ESG compliance across thousands of suppliers while seamlessly integrating sustainability into its existing procurement processes.