Emissionsmanagement

Emissionen in der Lieferkette erfassen, steuern und reduzieren

Wir geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um CO₂-Emissionen in Ihrer Lieferkette zu verstehen, zu senken und transparent zu berichten. Mithilfe integrierter Assessments, einer automatisierten Datenerhebung und der gezielten Unterstützung von Lieferanten erreichen Sie schnell messbare Erfolge.

 

Demo vereinbaren

Mit CO₂-Daten die Dekarbonisierung vorantreiben

Management von Scope-3-Emissionen (CCF)

Erhalten Sie volle Transparenz über Lieferkettenemissionen und die Corporate Carbon Footprints (CCF) Ihrer Lieferanten. Binden Sie Geschäftspartner aktiv in Ihre Klimaschutzstrategien ein und erzielen Sie messbare Fortschritte in der Erreichung wissenschaftsbasierter (SBTi) Reduktionsziele.

Product Carbon Footprint (PCF)

Sammeln Sie produktspezifische CO₂-Daten direkt von Ihren Lieferanten – für präzise Emissionseinblicke auf Produktebene.

Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)

Stellen Sie die Einhaltung der CBAM-Anforderungen sicher – mithilfe produktbezogener Emissionserfassung und einem integrierten End-to-End-Prozess.

Machen Sie Ihren CO₂-Fußabdruck messbar und steuerbar

Buchen Sie eine Demo und erfahren Sie, wie IntegrityNext Sie dabei unterstützt, Emissionen entlang Ihrer Lieferkette zu messen, Lieferanten einzubinden und Ihre Klimaziele in praktische Maßnahmen zu übersetzen.

Demo vereinbaren

CO₂-Daten auf Unternehmensebene erfassen

Nutzen Sie CCF-Assessments, um standardisierte Scope-1-, -2- und -3-Emissionsdaten sowohl von Ihren Lieferanten als auch eigenen Geschäftseinheiten zu erheben. Visualisieren Sie die Gesamtemissionen, verfolgen Sie Trends im Jahresvergleich und identifizieren Sie die größten Emissionstreiber. So erhalten Sie einen konsolidierten Überblick über Ihre Emissionen, Hotspots und die Übereinstimmung mit Ihren Klimazielen.

Dashboard-Ansicht von IntegrityNext mit Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen, Jahresvergleichen, Emissionsschwerpunkten und Fortschritten bei der Reduktion entlang der Lieferkette.
Liniendiagramm aus der IntegrityNext-Plattform mit jährlichen CO₂-Emissionen und Fortschritten bei Scope-3-Reduktionszielen, mit abnehmender Tendenz als Zeichen verbesserter Performance.

Fortschritte bei SBTi- und Lieferantenzielen verfolgen

Behalten Sie die Dekarbonisierung Ihres Unternehmens im Blick und sehen Sie, welche Ihrer Lieferanten sich zu SBTi oder anderen Klimazielen verpflichtet haben. Vergleichen Sie die Fortschritte im Zeitverlauf, fördern Sie Zielsetzungen auf Lieferantenseite und verfolgen Sie, wie viele tatsächlich Maßnahmen umsetzen – alles zentral in einer Lösung. So schaffen Sie Transparenz über Reduktionsinitiativen in Ihrer gesamten Lieferkette und stärken den Klimaschutz.

Produktspezifische CO₂-Fußabdrücke (PCF) berechnen

Helfen Sie Ihren Lieferanten bei der Berechnung von Cradle-to-Gate-Emissionen – mit einer integrierten, schrittweisen PCF-Oberfläche, die keine Vorkenntnisse erfordert. Lieferanten geben Primärdaten wie Rohstoffe, Energieverbrauch und Transport ein, während das System Lücken mit verlässlichen Emissionsfaktoren füllt – für konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse.

So erfassen Sie präzise Emissionsdaten der Kategorie Scope-3.1, schaffen volle Transparenz auf Produktebene und ermöglichen fundierte Entscheidungen in der Beschaffung, Produktentwicklung und Lieferantensteuerung.

Screenshot der IntegrityNext-Plattform mit einer Aufschlüsselung der CO₂-Emissionen nach einzelnen Produkten zur detaillierten Scope-3-Fußabdruckanalyse entlang der Lieferkette.
Visualisierung der IntegrityNext-Plattform mit Support-Tools für das Lieferanten-Onboarding, darunter Tutorials, mehrsprachige Inhalte und Dashboards zur Vereinfachung der Scope-3-Datenerfassung und Zusammenarbeit.

Umfassendes Onboarding für Ihre Lieferanten

Unterstützen Sie Ihre Lieferanten dabei, CCF- und PCF-Assessments sicher und erfolgreich auszufüllen – mit einer Kombination aus persönlichem Onboarding und E-Learning-Inhalten. Die Ressourcen sind in mehreren Sprachen verfügbar und umfassen Schulungsvideos, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, FAQs und interaktive Hilfestellungen – für eine effiziente Datensammlung und hohe Qualität.

Lieferantenemissionen analysieren und reduzieren

Erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über unternehmens- und produktspezifische Emissionen – für jeden Lieferanten und jede Geschäftseinheit. Behalten Sie Scope-1-, -2- und -3-Daten, PCF-Berichte, SBTi-Ziele und Gesamtemissionen in einer einzigen Lösung im Blick. Exportieren Sie CSV-Dateien für interne Reports und nutzen Sie die gewonnenen Einblicke, um Lieferanten gezielt einzubinden und Dekarbonisierungsmaßnahmen entlang der Wertschöpfungskette voranzutreiben.

Screenshot der IntegrityNext-Plattform mit lieferantenspezifischen CO₂-Emissionsdaten zur Bewertung, zum Benchmarking und zur Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung der Scope-3-Ziele.
Dashboard der IntegrityNext-Plattform mit CBAM-bezogenen CO₂-Emissionen importierter Waren zur Überwachung der Scope-3-Auswirkungen und Vorbereitung auf EU-Berichtspflichten.

CBAM-Compliance managen – mit einer durchgängigen Komplettlösung

IntegrityNext bietet eine spezialisierte Lösung für den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der EU, die den gesamten Compliance-Prozess automatisiert – von der Datenerfassung bis zur regelmäßigen Emissionsberichterstattung.

Erheben Sie die erforderlichen Emissionsdaten von betroffenen Lieferanten, berechnen Sie die finanziellen Auswirkungen auf Basis der Preise des Emissionshandelssystems (EU-ETS) und erstellen Sie XML-Berichte zur Einreichung beim EU-Übergangsregister.

Unsere CBAM-Lösung ist darauf ausgelegt, Komplexität zu reduzieren und Compliance sicherzustellen – im Einklang mit EU-Vorgaben und rechtlich geprüft. Damit ist sie eine verlässliche Ergänzung ganzheitlicher Dekarbonisierungsstrategien.

Scope-3-Emissionen sichtbar machen

Erfahren Sie, wie Sie die Emissionserfassung vereinfachen, SBTi- und CBAM-Compliance sicherstellen und die Dekarbonisierung im großen Maßstab vorantreiben – alles auf einer einzigen Plattform, die für nachhaltige Lieferketten entwickelt wurde.

Demo vereinbaren

Hürden beim Management von Emissionen in der Lieferkette

Unzureichende Transparenz in der Lieferkette

Scope 3 macht oftmals den Großteil der Emissionen aus – doch vielen Unternehmen fehlt der Zugang zu verlässlichen Lieferantendaten.

Hoher Aufwand bei der Datenerhebung

Die Erfassung von Emissionsdaten über tausende Lieferanten, verschiedene Regionen und Warengruppen hinweg ist zeit- und ressourcenintensiv.

Geringe Mitwirkung von Lieferanten

Vielen Lieferanten fehlen die nötigen Tools oder das Know-how, um Emissionen zu berechnen oder aktiv zur Dekarbonisierung beizutragen.

Inkonsistente Daten und Methoden

Lieferanten verwenden unterschiedliche Ansätze und Standards für die Emissionsbilanzierung – was eine konsolidierte und einheitliche Datenauswertung erschwert.

Vielfalt der Reporting-Anforderungen

Von freiwilligen Regelwerken bis hin zu komplexen Regulierungen wie CBAM – Unternehmen sehen sich mit einer Vielzahl unterschiedlicher Berichtsvorgaben konfrontiert.

Schwierige Berechnung präziser Produktemissionen

Die Ermittlung von CO₂-Emissionen auf Produktebene erfordert detaillierte, verifizierte Daten – die viele Lieferanten derzeit noch nicht bereitstellen können.

Mangelnde Umsetzungskompetenz

Selbst wenn Emissionsdaten vorliegen, fehlen vielen Unternehmen die passenden Werkzeuge, um Trends zu analysieren, Fortschritte zu verfolgen oder Reduktionsmaßnahmen wirksam umzusetzen.

Emissionen effizient messen, steuern und reduzieren

IntegrityNext unterstützt Sie dabei, Scope-3-Emissionen gezielt anzugehen – mit vereinfachter Datenerhebung, stärkerer Lieferantenmitwirkung und umsetzbaren Dekarbonisierungsstrategien.

Emissionserfassung zentralisieren

Erheben Sie standardisierte Scope-1-, -2- und -3-Emissionsdaten von Lieferanten und eigenen Geschäftseinheiten. So erhalten Sie einen ganzheitlichen Überblick über Ihren CO₂-Fußabdruck und können Fortschritte entlang der Wertschöpfungskette nachvollziehen.

Dekarbonisierung an globalen Zielen und Rahmenwerken ausrichten

Stellen Sie sicher, dass Ihre Dekarbonisierungsstrategie führenden Standards wie dem GHG Protocol und der SBTi entspricht – und bleiben Sie Regulierungen wie dem EU-CBAM einen Schritt voraus.

Lieferanten jeden Reifegrads aktiv einbinden und weiterentwickeln

Unterstützen Sie Ihre Lieferanten mit mehrsprachigen Assessments, umfassendem Onboarding und praxisnahen Tools – um die Datenqualität zu verbessern, Klimaziele zu setzen und messbare Maßnahmen umzusetzen.

Emissionsdaten strategisch nutzen

Gehen Sie über die reine Berichterstattung hinaus - mit integrierten Tools zur Leistungsbewertung, zur Erstellung lieferantenspezifischer Optimierungspläne und zur Nachverfolgung Ihrer Fortschritte bei der CO₂-Reduktion.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video sehen zu können.
Porträt von Jacob Biemond, Director Procurement bei DAMEN, im Rahmen eines Kundenberichts über Scope-3-Emissionen und nachhaltige Lieferketten mit IntegrityNext.

„Uns ist bewusst: Den größten Hebel für Nachhaltigkeit haben wir in unserer Lieferkette. IntegrityNext hilft uns, die Leistung unserer Lieferanten zu messen – und unsere Maßnahmen dort gezielt zu steuern, wo sie den größten Unterschied machen.“

Jacob Biemond
Director Procurement, DAMEN

Customer Story lesen

Carbon Emissions – die Vorteile von IntegrityNext

Mehr als 500 Unternehmen vertrauen uns bereits weltweit.

 

Fundierte Compliance-Expertise

Behalten Sie den Überblick über die zunehmende Komplexität regulatorischer Vorgaben. IntegrityNext bündelt umfassendes Know-how zu zentralen Rahmenwerken – darunter GHG Protocol, SBTi und CBAM – und sorgt dafür, dass Ihre Emissionserfassung, -berichterstattung und -reduktion den aktuellen Anforderungen entspricht.

Ganzheitliche Ermittlung produktspezifischer Emissionen

Gehen Sie über grobe Schätzungen hinaus: Mit unseren integrierten PCF-Tools unterstützen wir Ihre Lieferanten bei der Berechnung vorgelagerter Produktemissionen – basierend auf Primärdaten und validierten Emissionsfaktoren. So schaffen Sie eine belastbare Grundlage für glaubwürdiges Scope-3.1-Reporting und fundierte Nachhaltigkeitsentscheidungen.

Intelligente Prozessautomatisierung für mehr Effizienz

Automatisieren Sie die Erfassung von Emissionsdaten, Lieferanten-Assessments und Fortschrittsüberwachung. Nutzen Sie Dateneinblicke in Echtzeit für schnellere, umsetzbare Strategien - damit sich Ihr Team auf praktische Maßnahmen konzentrieren kann anstatt mit manuellen Prozessen Zeit zu verlieren.

Umfassende Weiterentwicklung Ihrer Lieferanten

Begleiten Sie Ihre Lieferanten auf jedem Schritt. IntegrityNext stellt mehrsprachige Schulungen, Onboarding-Materialien und Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereit – damit Lieferanten ihre Emissionsdaten einfach erfassen, verbessern und weitergeben können. So steigern Sie die Mitwirkung Ihrer Lieferanten und die Datenqualität.

Zugang zu einem globalen Netzwerk mit über 2 Millionen Lieferanten

Beschleunigen Sie die Erhebung von Emissionsdaten mit dem weltweit größten Netzwerk bereits geprüfter Lieferanten. So erreichen Sie schneller eine umfassende Abdeckung und ohne die typischen Hürden klassischer ESG-Plattformen.

Gemeinschaftliche Dekarbonisierung

Binden Sie Ihre Lieferanten rund um gemeinsame Reduktionsziele ein. Ob SBTi-Verpflichtungen oder individuelle Maßnahmenpläne – mit IntegrityNext gehen Sie über die reine Datenerfassung hinaus und erzielen messbare Emissionsreduktionen entlang Ihrer Lieferkette.

Weltweit führende Unternehmen setzen auf IntegrityNext

Book a Demo

Sind Sie bereit, Ihre Scope-3-Emissionen in Angriff zu nehmen?

Sprechen Sie mit unserem Team und erfahren Sie, wie IntegrityNext die Emissionserhebung, Lieferanteneinbindung und Klimaberichterstattung über Ihre gesamte Lieferkette hinweg vereinfacht.

  • Scope-1-, -2- und -3-Emissionen erfassen – mit integriertem Lieferanten-Onboarding

  • SBTi-, CDP- und CBAM-Compliance mit einer einzigen Plattform unterstützen

  • Emissionsdaten strategisch nutzen und messbare Reduktionen erzielen