Juni 2025
Dekarbonisierung durch strategische Lieferantenkooperation
Dekarbonisierung erfordert konkrete Maßnahmen. Dieses Webinar zusammen mit Clarasys zeigt, wie Sie Lieferanten einbinden, Datenhürden überwinden und CO₂-Reduktionen realisieren.
Erhalten Sie volle Transparenz über Lieferkettenemissionen und die Corporate Carbon Footprints (CCF) Ihrer Lieferanten. Binden Sie Geschäftspartner aktiv in Ihre Klimaschutzstrategien ein und erzielen Sie messbare Fortschritte in der Erreichung wissenschaftsbasierter (SBTi) Reduktionsziele.
Sammeln Sie produktspezifische CO₂-Daten direkt von Ihren Lieferanten – für präzise Emissionseinblicke auf Produktebene.
Stellen Sie die Einhaltung der CBAM-Anforderungen sicher – mithilfe produktbezogener Emissionserfassung und einem integrierten End-to-End-Prozess.
Buchen Sie eine Demo und erfahren Sie, wie IntegrityNext Sie dabei unterstützt, Emissionen entlang Ihrer Lieferkette zu messen, Lieferanten einzubinden und Ihre Klimaziele in praktische Maßnahmen zu übersetzen.
Nutzen Sie CCF-Assessments, um standardisierte Scope-1-, -2- und -3-Emissionsdaten sowohl von Ihren Lieferanten als auch eigenen Geschäftseinheiten zu erheben. Visualisieren Sie die Gesamtemissionen, verfolgen Sie Trends im Jahresvergleich und identifizieren Sie die größten Emissionstreiber. So erhalten Sie einen konsolidierten Überblick über Ihre Emissionen, Hotspots und die Übereinstimmung mit Ihren Klimazielen.
Behalten Sie die Dekarbonisierung Ihres Unternehmens im Blick und sehen Sie, welche Ihrer Lieferanten sich zu SBTi oder anderen Klimazielen verpflichtet haben. Vergleichen Sie die Fortschritte im Zeitverlauf, fördern Sie Zielsetzungen auf Lieferantenseite und verfolgen Sie, wie viele tatsächlich Maßnahmen umsetzen – alles zentral in einer Lösung. So schaffen Sie Transparenz über Reduktionsinitiativen in Ihrer gesamten Lieferkette und stärken den Klimaschutz.
Helfen Sie Ihren Lieferanten bei der Berechnung von Cradle-to-Gate-Emissionen – mit einer integrierten, schrittweisen PCF-Oberfläche, die keine Vorkenntnisse erfordert. Lieferanten geben Primärdaten wie Rohstoffe, Energieverbrauch und Transport ein, während das System Lücken mit verlässlichen Emissionsfaktoren füllt – für konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse.
So erfassen Sie präzise Emissionsdaten der Kategorie Scope-3.1, schaffen volle Transparenz auf Produktebene und ermöglichen fundierte Entscheidungen in der Beschaffung, Produktentwicklung und Lieferantensteuerung.
Unterstützen Sie Ihre Lieferanten dabei, CCF- und PCF-Assessments sicher und erfolgreich auszufüllen – mit einer Kombination aus persönlichem Onboarding und E-Learning-Inhalten. Die Ressourcen sind in mehreren Sprachen verfügbar und umfassen Schulungsvideos, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, FAQs und interaktive Hilfestellungen – für eine effiziente Datensammlung und hohe Qualität.
Erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über unternehmens- und produktspezifische Emissionen – für jeden Lieferanten und jede Geschäftseinheit. Behalten Sie Scope-1-, -2- und -3-Daten, PCF-Berichte, SBTi-Ziele und Gesamtemissionen in einer einzigen Lösung im Blick. Exportieren Sie CSV-Dateien für interne Reports und nutzen Sie die gewonnenen Einblicke, um Lieferanten gezielt einzubinden und Dekarbonisierungsmaßnahmen entlang der Wertschöpfungskette voranzutreiben.
IntegrityNext bietet eine spezialisierte Lösung für den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der EU, die den gesamten Compliance-Prozess automatisiert – von der Datenerfassung bis zur regelmäßigen Emissionsberichterstattung.
Erheben Sie die erforderlichen Emissionsdaten von betroffenen Lieferanten, berechnen Sie die finanziellen Auswirkungen auf Basis der Preise des Emissionshandelssystems (EU-ETS) und erstellen Sie XML-Berichte zur Einreichung beim EU-Übergangsregister.
Unsere CBAM-Lösung ist darauf ausgelegt, Komplexität zu reduzieren und Compliance sicherzustellen – im Einklang mit EU-Vorgaben und rechtlich geprüft. Damit ist sie eine verlässliche Ergänzung ganzheitlicher Dekarbonisierungsstrategien.
Erfahren Sie, wie Sie die Emissionserfassung vereinfachen, SBTi- und CBAM-Compliance sicherstellen und die Dekarbonisierung im großen Maßstab vorantreiben – alles auf einer einzigen Plattform, die für nachhaltige Lieferketten entwickelt wurde.
IntegrityNext unterstützt Sie dabei, Scope-3-Emissionen gezielt anzugehen – mit vereinfachter Datenerhebung, stärkerer Lieferantenmitwirkung und umsetzbaren Dekarbonisierungsstrategien.
Erheben Sie standardisierte Scope-1-, -2- und -3-Emissionsdaten von Lieferanten und eigenen Geschäftseinheiten. So erhalten Sie einen ganzheitlichen Überblick über Ihren CO₂-Fußabdruck und können Fortschritte entlang der Wertschöpfungskette nachvollziehen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Dekarbonisierungsstrategie führenden Standards wie dem GHG Protocol und der SBTi entspricht – und bleiben Sie Regulierungen wie dem EU-CBAM einen Schritt voraus.
Unterstützen Sie Ihre Lieferanten mit mehrsprachigen Assessments, umfassendem Onboarding und praxisnahen Tools – um die Datenqualität zu verbessern, Klimaziele zu setzen und messbare Maßnahmen umzusetzen.
Gehen Sie über die reine Berichterstattung hinaus - mit integrierten Tools zur Leistungsbewertung, zur Erstellung lieferantenspezifischer Optimierungspläne und zur Nachverfolgung Ihrer Fortschritte bei der CO₂-Reduktion.
„Uns ist bewusst: Den größten Hebel für Nachhaltigkeit haben wir in unserer Lieferkette. IntegrityNext hilft uns, die Leistung unserer Lieferanten zu messen – und unsere Maßnahmen dort gezielt zu steuern, wo sie den größten Unterschied machen.“
Jacob Biemond
Director Procurement, DAMEN
Mehr als 500 Unternehmen vertrauen uns bereits weltweit.
Behalten Sie den Überblick über die zunehmende Komplexität regulatorischer Vorgaben. IntegrityNext bündelt umfassendes Know-how zu zentralen Rahmenwerken – darunter GHG Protocol, SBTi und CBAM – und sorgt dafür, dass Ihre Emissionserfassung, -berichterstattung und -reduktion den aktuellen Anforderungen entspricht.
Gehen Sie über grobe Schätzungen hinaus: Mit unseren integrierten PCF-Tools unterstützen wir Ihre Lieferanten bei der Berechnung vorgelagerter Produktemissionen – basierend auf Primärdaten und validierten Emissionsfaktoren. So schaffen Sie eine belastbare Grundlage für glaubwürdiges Scope-3.1-Reporting und fundierte Nachhaltigkeitsentscheidungen.
Automatisieren Sie die Erfassung von Emissionsdaten, Lieferanten-Assessments und Fortschrittsüberwachung. Nutzen Sie Dateneinblicke in Echtzeit für schnellere, umsetzbare Strategien - damit sich Ihr Team auf praktische Maßnahmen konzentrieren kann anstatt mit manuellen Prozessen Zeit zu verlieren.
Begleiten Sie Ihre Lieferanten auf jedem Schritt. IntegrityNext stellt mehrsprachige Schulungen, Onboarding-Materialien und Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereit – damit Lieferanten ihre Emissionsdaten einfach erfassen, verbessern und weitergeben können. So steigern Sie die Mitwirkung Ihrer Lieferanten und die Datenqualität.
Beschleunigen Sie die Erhebung von Emissionsdaten mit dem weltweit größten Netzwerk bereits geprüfter Lieferanten. So erreichen Sie schneller eine umfassende Abdeckung und ohne die typischen Hürden klassischer ESG-Plattformen.
Binden Sie Ihre Lieferanten rund um gemeinsame Reduktionsziele ein. Ob SBTi-Verpflichtungen oder individuelle Maßnahmenpläne – mit IntegrityNext gehen Sie über die reine Datenerfassung hinaus und erzielen messbare Emissionsreduktionen entlang Ihrer Lieferkette.
Sprechen Sie mit unserem Team und erfahren Sie, wie IntegrityNext die Emissionserhebung, Lieferanteneinbindung und Klimaberichterstattung über Ihre gesamte Lieferkette hinweg vereinfacht.
Scope-1-, -2- und -3-Emissionen erfassen – mit integriertem Lieferanten-Onboarding
SBTi-, CDP- und CBAM-Compliance mit einer einzigen Plattform unterstützen
Emissionsdaten strategisch nutzen und messbare Reduktionen erzielen
Juni 2025
Dekarbonisierung erfordert konkrete Maßnahmen. Dieses Webinar zusammen mit Clarasys zeigt, wie Sie Lieferanten einbinden, Datenhürden überwinden und CO₂-Reduktionen realisieren.
Juni 2025
In diesem Webinar zeigen H&Z Consulting und IntegrityNext Ihnen praxisnah, wie Unternehmen Resilienz ganzheitlich denken und umsetzen können: von der Analyse der eigenen Lieferkette bis zu wirkungsvollen Hebeln.
Juni 2025
Mit dem Omnibus-Vorschlag der Europäischen Kommission ist bei vielen Unternehmen Unsicherheit eingekehrt. Doch Unternehmen wie unser Kunde Hälssen & Lyon treiben ihre Nachhaltigkeitsinitiativen konsequent voran. Wir haben mit Frank Braun, Chief Sustainability Officer, über die Beweggründe, konkrete Maßnahmen in der Lieferkette und über die Botschaft an andere Unternehmen gesprochen.