Chemie

Reduzieren Sie Umweltrisiken und bewältigen Sie regulatorische Herausforderungen in der Chemieindustrie.

Schreiben Sie uns

Wie IntegrityNext Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie unterstützt

Chemikalien sind grundlegende Bausteine vieler Konsum- und Industriegüter und damit wichtiger Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Ihre Herstellung ist jedoch ressourcen- und energieintensiv und noch immer stark von fossilen Rohstoffen abhängig. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette verbergen sich wesentliche Risiken, gerade im Hinblick auf den Umweltschutz und Sicherheitsaspekte. Dies macht eine Umstellung auf umweltfreundlichere Produktionsmethoden und die Nutzung erneuerbarer Rohstoffe unverzichtbar.

Wir helfen Ihnen, die zentralen Risiken in Ihrer Lieferkette zu managen und eröffnen neue Perspektiven für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und langfristigen Erfolg.

Führende Unternehmen der Chemieindustrie vertrauen auf IntegrityNext

Wir kennen die Herausforderungen Ihrer Branche und bieten die passenden Lösungen

Unsere Lösungen decken die für Ihre Branche wichtigsten Themen ab, damit Sie gesetzliche Anforderungen erfüllen und Ihre Nachhaltigkeitsleistung steigern können.

 

Management von Umwelt- und Sozialrisiken bei der Rohstoffbeschaffung

Die Chemieindustrie ist auf risikoreiche Rohstoffe wie Öl, Erdgas, Metalle und Mineralien angewiesen, deren Gewinnung häufig mit Umweltverschmutzung, Abholzung und Menschenrechtsverletzungen in Verbindung steht. Nachhaltigkeitssoftware für Lieferketten ermöglicht die Überwachung von Beschaffungspraktiken und hilft, Risiken bei der Rohstoffgewinnung zu reduzieren.

Umstellung auf erneuerbare Rohstoffe

Der Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Rohstoffen wie Biomasse und Pflanzenölen ist eine große Herausforderung. Softwarelösungen unterstützen eine verantwortungsvolle Beschaffung, überwachen Risiken wie Entwaldung und helfen Unternehmen dabei, ihr Handeln an Nachhaltigkeitszielen auszurichten.

Management toxischer Substanzen entlang der Wertschöpfungskette

Zahlreiche Länder verbieten bzw. beschränken die Nutzung schädlicher Substanzen, um sowohl den Umwelt- als auch den Gesundheitsschutz zu stärken. Unsere Lösungen ermöglichen die Rückverfolgung gefährlicher Materialien und unterstützen Sie bei der Einhaltung von Vorschriften wie REACH.

Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in der chemischen Produktion

Die Herstellung von Chemikalien ist besonders energie- und CO2-intensiv. ESG-Plattformen verbessern die Überwachung von Scope-3-Emissionen, die Optimierung des Energieverbrauchs und die Förderung CO2-armer Alternativen, um Unternehmen bei der Dekarbonisierung ihrer Prozesse und Lieferketten zu unterstützen.

Innovation für nachhaltige Entwicklung

Als Schlüsselbranche in vorgelagerten Wertschöpfungsketten kann die Chemieindustrie federführend bei der Entwicklung nachhaltiger Innovationen in anderen Sektoren sein. Durch den Einsatz von ESG-Lösungen können Unternehmen die Produktentwicklung an der Nachfrage nach umweltfreundlicheren Alternativen ausrichten und sich als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit positionieren.

Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind

Unsere Plattform bietet unterschiedliche Nachhaltigkeitslösungen, die auf die Anforderungen Ihrer Branche abgestimmt sind. Mit dem weltweit größten Netzwerk für nachhaltige Lieferketten, KI-gestützten Analysen, einem hohen Automatisierungsgrad und umfassender ESG-Expertise stellen wir sicher, dass Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zielgerichtet und effizient sind.

Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

Die Chemieindustrie muss sich mit erheblichen Risiken in der Rohstoffbeschaffung auseinandersetzen, darunter Umweltverschmutzung, Menschenrechtsverletzungen und der Umgang mit gefährlichen Substanzen. Unsere Due-Diligence-Lösungen gewährleisten die Einhaltung von Regulierungen wie der CSDDD, indem sie produktbezogene Risiken in der Lieferkette umfassend identifizieren.

 

Alle Lösungen

Nachhaltigkeits-
reporting

Angesichts der regulatorischen Anforderungen an gefährliche Substanzen und CO2-Emissionen spielt die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Chemieunternehmen eine wichtige Rolle. Unsere Lösungen vereinfachen die Einhaltung von Berichtsrahmenwerken wie der CSRD oder GRI und ermöglichen eine effiziente Dokumentation erzielter Fortschritte.

 

 

 

Alle Lösungen

CO2-Emissionen und Dekarbonisierung

Die chemische Produktion ist sehr CO2-intensiv, gerade im Hinblick auf die Verarbeitung von Rohstoffen. Im Einklang mit regulatorischen Standards unterstützen wir Sie bei der Überwachung von in Materialien gebundenem CO2 sowie der Reduzierung von Scope-3-Emissionen und fördern den Einsatz erneuerbarer Energien sowie klimafreundlicher Alternativen.

 

 

 

Alle Lösungen

Entwaldung und Biodiversität

Die Nutzung erneuerbarer Rohstoffe wie Palmöl und Biomasse geht häufig mit Entwaldung, Biodiversitätsverlust und Landnutzungskonflikten einher. Unsere Lösungen ermöglichen die Rückverfolgung von Produkten, fördern nachhaltige Beschaffungspraktiken und gewährleisten die Einhaltung von Gesetzen wie der EUDR.

 

Alle Lösungen

Lieferketten-
transparenz

In der Chemieindustrie bestehen entlang der gesamten Lieferkette Risiken durch Gefahrstoffe und Umweltverschmutzung. Unsere Multi-Tier Visibility-Lösung liefert Ihnen tiefe Einblicke in alle Stufen der Lieferkette, stellt so die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher und unterstützt Sie bei passenden Maßnahmen zur Risikominderung.

 

Alle Lösungen

Produkt- und Material-Compliance

Regulierungen wie REACH oder Vorgaben zu PFAS spielen für Chemieunternehmen eine wesentliche Rolle. Unsere Lösungen erleichtern die Einhaltung globaler Standards, unterstützen beim Verzicht auf Gefahrstoffe und fördern die Entwicklung sicherer und nachhaltiger Produkte.

 

 

 

Alle Lösungen

Kundenbericht
Clariant

Nachhaltigkeitsscreening
von 20.000 Lieferanten in Höchstgeschwindigkeit

"Unser Fokus auf Nachhaltigkeit hilft uns, neue Aufträge zu gewinnen. IntegrityNext gibt uns die nötige Transparenz über die Nachhaltigkeit in unserer Lieferkette."

Artur Kulawiński
Global Risk Manager in Procurement

Zielsetzung

Clariant musste sein Lieferketten-Risikomanagement um Nachhaltigkeitsfaktoren erweitern, um die mit Rohstoffen verbundenen Risiken effektiv zu managen. Dabei stand Clariant vor der Herausforderung, die sehr große Lieferantenbasis zu erfassen.

 

Das Ziel war es, eine Lösung zu finden, die dabei helfen würde, Nachhaltigkeitsdaten von Lieferanten auf standardisierte Art und Weise zu erfassen und in bestehende Tools zu integrieren.

.

Wie IntegrityNext hilft

Clariant setzt IntegrityNext ein, um einen Standardprozess zur Überprüfung von Lieferanten in allen relevanten Bereichen der Nachhaltigkeit und Produkt-Compliance einzusetzen und so die Transparenz über die Nachhaltigkeitsleistung in der Lieferkette deutlich zu erhöhen.

 

Die Daten von IntegrityNext fließen nahtlos in das Risikomanagementsystem von Clariant ein, wo Nachhaltigkeitsrisiken dann als Teil der ganzheitlichen Risikoanalyse betrachtet werden können und das Team Folgemaßnahmen ergreifen kann.

Möchten Sie mehr erfahren?

Demo anfordern