Während die Auswirkungen des Klimawandels immer drastischer zu spüren sind, nehmen auch die regulatorischen Anforderungen und Verbrauchererwartungen weiter zu. Unternehmen müssen vor allem den Lieferketten größere Bedeutung einräumen, da diese einen wichtigen Hebel für die Dekarbonisierung darstellen. Je nach Branche kann der Anteil vorgelagerter Scope-3-Emissionen bis zu 90% betragen.
IntegrityNext hilft Ihnen dabei, den CO2-Fußabdruck Ihrer Lieferanten zu ermitteln, Reduktionsbemühungen zu forcieren und SBTi-Engagementziele zu erreichen (Science Based Targets Initiative). In Zukunft werden wir Ihnen auch bei der Berechnung Ihres Produktfußabdrucks zur Seite stehen. Somit geben wir Ihnen die Mittel an die Hand, über Ihren eigenen Geschäftsbetrieb hinaus wirksamen Klimaschutz zu betreiben.
Erreichen Sie Ihre Klimaziele mit IntegrityNext
Wissenschafts-basierte Ziele
Gewährleisten Sie wirksamen Klimaschutz in Ihrer Lieferkette, indem Sie an der SBTi ausgerichtete Engagementziele implementieren und überwachen.
Unternehmerischer
CO2-Fußabdruck
Sammeln Sie Emissionsdaten zu Ihren Lieferanten, identifizieren Sie Missstände und bestimmen Sie Emissionsschwerpunkte in Ihrer Lieferkette.
Produktfußabdruck
Verfolgen Sie die Emissionen eingekaufter Waren und Dienstleistungen zurück, um den CO2-Fußabdruck Ihrer Produkte zu berechnen.
Wie IntegrityNext Sie unterstützt
Profunde Kenntnisse über die Emissionen Ihrer Lieferkette sind eine wichtige Voraussetzung für die Bestimmung von Dekarbonisierungspfaden, effizienter CO2-Minderungsmaßnahmen und ambitionierter Reduktionsziele.
Mit unserer Plattform können Sie mit minimalem Aufwand Emissionsdaten Ihrer Lieferanten für Scope 1, 2 und 3 sammeln und wichtige Einblicke in Reduktionsfortschritte sowie Zielsetzungen gewinnen. Wir helfen Ihnen bei der Ermittlung des CO2-Fußabdrucks und der Umsetzung von SBTi-Engagementzielen. Unsere Produktpalette wird zeitnah um ein Tool erweitert werden, mit dem Sie vorgelagerte Emissionen eingekaufter Waren und Dienstleistungen zurückverfolgen können, um so den Fußabdruck Ihrer Produkte berechnen zu können.
Die Vorteile unseres Produkts:
Download
Dekarbonisierung der Lieferketten – Die große Herausforderung
Erfahren Sie, warum Scope 3-Emissionen für Unternehmen so wichtig sind, weshalb lieferantenspezifische Daten viele Vorteile mit sich bringen und welche Rolle die Zusammenarbeit mit Lieferanten für die Dekarbonisierung spielt.
4 Schritte zu einer
CO2-neutralen Lieferkette
Verständnis
Schaffen Sie Transparenz bezüglich der Emissionen
entlang Ihrer Lieferkette.
Vermeidung & Reduktion
Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Lieferanten für die
Reduzierung des Fußabdrucks.
Kompensation
Kompensieren Sie kurzfristig nicht vermeidbare Emissionen
mithilfe zertifizierter Klimaschutzprojekte.
Kommunikation
Informieren Sie Kunden, Investoren und
Angestellte über Ihre Klimaschutzmaßnahmen.
Berichterstattung zu Emissionen
Regulierungsbehörden legen immer strengere Maßstäbe für die Offenlegung von Emissionsdaten an und verabschieden zunehmend ambitionierte Reduktionsziele. Gleichzeitig gibt es Bestrebungen, die gängigen Nachhaltigkeitsberichtstandards zu harmonisieren. Folgende Entwicklungen sind besonders erwähnenswert:
Relevante Partnerschaften und Initiativen
Unternehmen stehen vielfältige Werkzeuge zur Verfügung, um ihre Emissionen in den Griff zu bekommen. Wir haben stets ein Auge auf die neuesten Entwicklungen im Hinblick auf CO2-Bilanzierung, Lieferkettendekarbonisierung und branchenspezifische Nachhaltigkeitsinitiativen. Wir kooperieren deshalb mit renommierten Partnern und nutzen etablierte Rahmenwerke:
Dekarbonisierung:
Regulatorische Hintergründe
Klimabezogene Offenlegungspflichten und gesetzliche Emissionsreduktionsziele werden in immer mehr Ländern verabschiedet. Unternehmen stehen folglich zunehmend unter Druck, ihre eigenen Emissionen, aber auch die ihrer Lieferkette zu adressieren.
Das "Fit für 55"-Paket ist ein Grundpfeiler des europäischen Green Deal. Es umfasst eine Reihe von Initiativen in den Bereichen Klima, Energie und Transport. Zusammen sollen sie eine 55%-ige Reduzierung der Emissionen bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050 gewährleisten.
Diverse europäische Länder verfolgen noch ambitioniertere Strategien der Dekarbonisierung. Das deutsche Klimaschutzgesetz strebt beispielsweise eine 65%-ige Senkung der Emissionen bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045 an.
Die USA möchten ihre Emissionen bis 2030 um ca. 50% verringern und bis 2050 klimaneutral sein. Der Inflation Reduction Art (IRA), der im August 2022 erlassen wurde, wird das Dekarbonisierungstempo weiter beschleunigen.
Die Reduzierung Ihrer Lieferkettenemissionen kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Dazu zählen die Vorbereitung auf regulatorische Maßnahmen, verbesserte Resilienz und Risikominimierung, mögliche Kosteneinsparungen und die Harmonisierung mit eigenen Nachhaltigkeitszielen.