März 2025
CSDDD & Omnibus: Navigating Compliance in a Changing Landscape
Explore the CSDDD, Omnibus updates, and how to future-proof due diligence in a shifting EU compliance landscape.
Die Elektronikproduktion ist äußerst ressourcenintensiv und belastet oftmals die Umwelt sowie lokale Anwohner. Umweltverschmutzung und Gesundheitsrisiken treten entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf – von der Gewinnung kritischer Rohstoffe wie Kobalt und Lithium bis hin zur Entsorgung von Elektroschrott. Die vorgelagerten Lieferketten sind häufig für einen Großteil der negativen Auswirkungen verantwortlich und werden regelmäßig mit ungenügenden Arbeitsbedingungen in Verbindung gebracht.
Wir helfen Ihnen, die zentralen Risiken in Ihrer Lieferkette zu managen und eröffnen neue Perspektiven für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und langfristigen Erfolg.
Unsere Lösungen decken die für Ihre Branche wichtigsten Themen ab, damit Sie gesetzliche Anforderungen erfüllen und Ihre Nachhaltigkeitsleistung steigern können.
Die Elektronikproduktion ist auf ressourcenintensive Prozesse in Verbindung mit Metallen, Halbleitern, Chemikalien und Kunststoffen angewiesen, die häufig beträchtliche Umweltbelastungen verursachen. Mit fortschrittlichen ESG-Lösungen können Unternehmen entsprechende Risiken überwachen und reduzieren, nachhaltige Beschaffungspraktiken sicherstellen und globale Umweltstandards einhalten.
Die Elektronikindustrie ist streng reguliert. Vorgaben im Rahmen von RoHS, REACH und WEEE in der EU sind nur wenige Beispiele. ESG-Software erleichtert die Produktrückverfolgung, Berichterstattung und Einhaltung ökologischer Designvorgaben, sodass Unternehmen fortlaufend gesetzeskonform agieren können.
Elektroschrott ist einer der am schnellsten wachsenden Abfallströme weltweit, wobei 80 Prozent nicht ordnungsgemäß gesammelt und behandelt wird. Dadurch entstehen erhebliche Risiken für Gesundheit und Umwelt. Mit der Unterstützung von ESG-Softwarelösungen können zirkuläre Designprinzipien und der Einsatz alternativer Materialien dazu beitragen, gefährliche Substanzen zu reduzieren, den Materialeinsatz zu optimieren und Wiederverwendung sowie Recycling zu fördern.
Lieferketten in der Elektronikindustrie stehen oft mit Risiken wie Zwangsarbeit, Kinderarbeit und mangelhaften Arbeitsbedingungen in Verbindung. ESG-Lösungen erhöhen die Transparenz der Lieferkette und unterstützen die Umsetzung von Sorgfaltspflichten, um Arbeitsrechte zu wahren, faire Löhne zu gewährleisten und Ausbeutung zu verhindern.
Lieferketten sind typischerweise für den Großteil der CO2-Emissionen in der Elektronikindustrie verantwortlich, was die Dekarbonisierung zu einer zentralen Herausforderung macht. ESG-Software kann dabei helfen, Scope-3-Emissionen zu erfassen, zu überwachen und zu reduzieren sowie die Erreichung von Klimazielen zu unterstützen.
Unsere Plattform bietet unterschiedliche Nachhaltigkeitslösungen, die auf die Anforderungen Ihrer Branche abgestimmt sind. Mit dem weltweit größten Netzwerk für nachhaltige Lieferketten, KI-gestützten Analysen, einem hohen Automatisierungsgrad und umfassender ESG-Expertise stellen wir sicher, dass Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zielgerichtet und effizient sind.
Die Beschaffung von Mineralien wie Kobalt, Lithium und seltenen Erden ist häufig mit Risiken wie ungenügenden Arbeitsbedingungen und Umweltschäden verbunden. Unsere Due-Diligence-Lösungen gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Sorgfaltspflichten und bieten umfassende Möglichkeiten zur Lieferanteneinbindung sowie Produktrückverfolgung.
Hersteller in der Elektronikindustrie müssen zu kritischen Themen wie Gefahrstoffen, Arbeitsbedingungen und Emissionen Stellung beziehen. Wir erleichtern die Berichterstattung im Einklang mit Rahmenwerken wie der CSRD und GRI. Robuste Daten- und Reporting-Tools ermöglichen es, die Fortschritte von Nachhaltigkeits-bemühungen effizient zu überwachen und klar zu kommunizieren.
Die Elektronikindustrie ist durch hohe Scope-3-Emissionen geprägt, die primär durch die Rohstoffgewinnung sowie -weiterverarbeitung und energieintensive Fertigungsprozesse entstehen. Mit unseren Lösungen können Sie eingebettete Emissionen überwachen und reduzieren und die Einhaltung von Regulierungen wie CBAM gewährleisten.
Lieferketten in der Elektronikindustrie nutzen Materialien wie Naturkautschuk und erneuerbare Rohstoffe, die zur Entwaldung und zum Verlust der Biodiversität beitragen können. Unsere Lösungen sorgen für Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung von Gesetzen wie der EUDR und fördern nachhaltige Beschaffungspraktiken.
Komplexe Lieferketten in der Elektronikindustrie sind verschiedensten Nachhaltigkeitsrisiken ausgesetzt. Unsere Tools helfen Ihnen, diese Risiken auf allen Stufen zu identifizieren – von den Rohstoffen bis zum fertigen Produkt. Zudem stellen sie die Einhaltung von ESG-Standards sicher und stärken die Resilienz ihrer Lieferkette.
Die umfassende Einhaltung von Regulierungen wie RoHS, REACH oder der EU-Verordnung zu Konfliktmineralien ist für Hersteller von Elektronikprodukten unerlässlich. Unsere Lösungen vereinfachen dies durch die Nachverfolgung gefährlicher Stoffe und kritischer Mineralien wie Zinn, Tantal, Wolfram und Gold (3TG). So gewährleisten sie die Einhaltung globaler Standards und fördern die Entwicklung nachhaltiger Produkte.
"Mit der IntegrityNext-Lösung können wir sicherstellen, dass unsere Direktlieferanten auf der ganzen Welt unsere Werte teilen und unsere Erwartungen in Bezug auf die Einhaltung von Vorschriften erfüllen."
Die Einhaltung nationaler, regionaler und internationaler Vorschriften ist für Glamox und seine Lieferanten obligatorisch. Das Unternehmen sieht aber auch, dass Verantwortung über die Einhaltung von Vorschriften hinausgeht und legt Wert auf Nachhaltigkeit für eine bessere Zukunft.
Glamox erkannte das Potenzial digitaler Lösungen zur Unterstützung seiner Mission und suchte nach einer Lösung, um den Prozess der Lieferantenbewertung zu automatisieren und Skalierbarkeit und Konsistenz in allen Abteilungen zu gewährleisten.
Glamox nutzt die IntegrityNext-Assessments, um die Einhaltung der geltenden Vorschriften in den Bereichen Umwelt, Menschenrechte, Bestechungsbekämpfung, Korruptionsbekämpfung und mehr durch seine Lieferanten kontinuierlich zu überwachen. In einem ersten Schritt überwachte das Unternehmen seine Direktlieferanten auf der Plattform, mit dem Ziel, dies auch auf andere Einkaufskategorien auszuweiten.
IntegrityNext unterstützte Glamox bei der Einführung eines einheitlichen Lieferantenbewertungsprozesses weltweit und in allen drei Unternehmensbereichen.
März 2025
Explore the CSDDD, Omnibus updates, and how to future-proof due diligence in a shifting EU compliance landscape.
März 2025
Discover how IntegrityNext and SAP can help your business navigate CSDDD compliance effortlessly. Learn from experts and ensure your procurement and due diligence processes stay ahead of regulations!
März 2025
Join us for a timely webinar where industry experts from Fugro will share their proactive approach to CSDDD compliance.