DAMEN nutzt die IntegrityNext-Plattform, um die Leistung seiner Lieferanten zu messen und seine Bemühungen strategisch auf die wichtigsten Punkte zu konzentrieren.
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt einen tiefgreifenden Wandel in der Offenlegung und Prüfung nicht-finanzieller Informationen dar. Sie zielt darauf ab, die Vergleichbarkeit, Konsistenz und Transparenz von ESG-Daten zu verbessern, indem sie an den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ausgerichtet werden. Die CSRD stärkt die Rechenschaftspflicht und hilft Stakeholdern, Investoren und Regulierungsbehörden, die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen besser zu bewerten. Nachhaltigkeitsaspekte werden dadurch zu einem zentralen Bestandteil der Geschäftsstrategie.

Wie IntegrityNext Sie unterstützt
Wir bieten eine Komplettlösung, die den CSRD-Prozess erheblich vereinfacht. Sie ermöglicht eine effiziente Dokumentation der Stakeholder-Einbindung und automatisiert die doppelte Wesentlichkeitsanalyse basierend auf zuverlässigen ESG-Daten. Alle ESRS-Anforderungen werden in einer Lösung zentralisiert und sind an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ausgerichtet. Zudem können mühelos CSRD-konforme und prüfungssichere Berichte erstellt werden.
-
Dokumentation von Stakeholder-Inputs für die doppelte Wesentlichkeitsanalyse
-
Länder- und Branchenzuweisung für eigene Geschäftseinheiten und Lieferanten
-
Automatisierte Risikoanalyse unter Nutzung der umfassenden ESG-Daten der IntegrityNext-Plattform zur Identifizierung aller wesentlichen ESRS-Themen, Offenlegungsanforderungen und Datenpunkte
-
Upload der erforderlichen ESG-Daten für eigene Geschäftseinheiten
-
Integration von ESG-Daten aus der Wertschöpfungskette
-
CSRD-konforme Berichterstattung für alle ESRS-Prozesse und -Datenpunkte
-
Effizientes Management aller ESRS-Berichtsanforderungen auf einer einzigen Plattform
Warum IntegrityNext?
Mit unserer Lösung können Sie die CSRD-Anforderungen zuverlässig und effizient erfüllen, sodass Sie sich auf strategische Aufgaben und das Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem Unternehmen konzentrieren können.
Unterstützung für Wesentlichkeitsanalyse
IntegrityNext hilft Ihnen, die für Sie relevanten Themen und Impacts zu identifizieren.
Automatisierung
Die IntegrityNext Plattform läuft mehrheitlich automatisiert und ist für Sie besonders ressourcenschonend.
Einfache Datenerhebung
IntegrityNext ermöglicht Ihnen die unkomplizierte Erfassung von ESG-Daten in Ihrer Lieferkette.


Feed

Juni 2025
How to build a strategic supplier engagement programme for decarbonization
Many organisations struggle to effectively engage suppliers, overcome data hurdles, and translate engagement into tangible carbon reductions, this webinar is designed to equip you to overcome these challenges.

Juni 2025
Transparency Builds Resilience: Sustainable Strategies for Stable Supply Chains
In this webinar, H&Z and IntegrityNext will provide practical insights into how companies can develop and implement a holistic approach to supply chain resilience.

Juni 2025
Why Hälssen & Lyon Is Doubling Down on Sustainability Despite Regulatory Uncertainty
The European Commission's omnibus proposal has created uncertainty around future compliance expectations and corporate priorities. Still, forward-thinking companies like our client Hälssen & Lyon continue to lead with decisive action. We spoke with Frank Braun, Chief Sustainability Officer, about what's driving their commitment to sustainability.