Prävention von Zwangsarbeit

Zwangsarbeit in der Lieferkette erkennen und verhindern

Identifizieren, bewerten und mindern Sie Zwangsarbeitsrisiken – mit umfassender Transparenz in der Lieferkette, automatisierter Risikoanalyse und gezielter Lieferanteneinbindung.

 

Demo vereinbaren

Abgedeckte Regulierungen zur Bekämpfung von Zwangsarbeit

Uyghur Forced Labor Prevention Act (UFLPA)

Erfüllen Sie die Anforderungen des US-amerikanischen Uyghur Forced Labor Prevention Act – durch die Identifizierung risikobehafteter Lieferanten und die Umsetzung evidenzbasierter Due-Diligence-Pflichten.

Modern Slavery Acts 
(UK, CA, AU, US)

Unterstützen Sie die Einhaltung globaler Gesetze gegen moderne Sklaverei – darunter der UK Modern Slavery Act, Kanadas SB-211, das australische Modern Slavery Act und der California Transparency in Supply Chains Act – durch die Identifikation von Risiken und die Dokumentation verantwortungsvoller Beschaffungspraktiken.

Zwangsarbeitsverordnung (EUFLR) in der EU

Bereiten Sie sich auf die EU-Zwangsarbeitsverordnung vor – mit proaktivem Lieferantenscreening und lückenloser Rückverfolgbarkeit, um Produkte mit Zwangsarbeitsrisiken aus Ihrer Lieferkette auszuschließen.

Vertrauen schaffen durch verantwortungsvolle Beschaffung

Buchen Sie eine Demo und erfahren Sie, wie Sie mit IntegrityNext transparente und nachhaltige Lieferketten aufbauen.

Demo vereinbaren

Ganzheitliche Transparenz in der Lieferkette sicherstellen - für fundierte Risikoanalysen

Schaffen Sie Transparenz über Ihr gesamtes Lieferantennetzwerk hinweg – inklusive indirekter Zulieferer und Rohstoffquellen, um potenzielle Zwangsarbeitsrisiken aufzudecken. Analysieren Sie geografische, branchenspezifische und lieferantenbezogene Daten und leiten Sie gezielte Maßnahmen ein.

Visuelle Darstellung der IntegrityNext-Plattform mit einer vollständigen Lieferkettenübersicht von Rohmaterial bis Endprodukt und Lieferantenverbindungen über mehrere Ebenen hinweg.
Screenshot der IntegrityNext-Plattform mit einer mehrstufigen Lieferkettenkarte für ein Produkt, einschließlich Materialquellen und Lieferantenrisiken wie UFLPA-Sanktionen im Zusammenhang mit Zwangsarbeit.

Zwangsarbeits- und Sanktionsrisiken in Ihrer Lieferkette erkennen

Identifizieren Sie automatisiert Lieferanten mit bekannten Verbindungen zu Hochrisikoregionen wie Xinjiang in China sowie Unternehmen, die auf der UFLPA Entity List oder globalen Sanktionslisten stehen. Unsere Plattform gewährleistet eine umfassende, auditkonforme Rückverfolgbarkeit im Einklang mit Vorgaben wie des UFLPA und der EU-Zwangsarbeitsverordnung. So minimieren Sie sowohl rechtliche als auch operative Risiken.

Lieferanten-Assessments mit standardisierten, mehrsprachigen Fragebögen vereinfachen

Erheben Sie von Ihren Lieferanten Informationen zu Arbeitsbedingungen, dem Einstellungsprozess oder Maßnahmen zur Prävention von Zwangsarbeit – mit intuitiven, standardisierten Fragebögen in über 14 Sprachen. Die Assessments zeichnen sich durch ihre hohe Nutzerfreundlichkeit aus – für ausgezeichnete Rücklaufquoten und Datenqualität bei minimalem Verwaltungsaufwand.

Infografik zur automatisierten ESG-Datenerfassung mit IntegrityNext, einschließlich vordefinierter Lieferantenfragebögen, Echtzeit-Datenvalidierung und Compliance-Überwachung.
Benutzeroberfläche der IntegrityNext-Plattform zur Lieferkettensorgfaltspflicht mit einem Dashboard zur Echtzeitüberwachung von Nachrichten, das kritische Vorfälle und negative Medienberichte zu Lieferanten kennzeichnet.

Lieferanten mit KI-gestütztem News-Tracking in Echtzeit überwachen

Überwachen Sie Ihre Lieferanten kontinuierlich auf Anzeichen von Zwangsarbeitsverstößen – mit unserem KI-basierten Tool. Es durchsucht täglich Millionen globaler Nachrichtenquellen und erkennt durch Stimmungs- und Schlagwortanalyse relevante Kontroversen. Risiken werden automatisch identifiziert und gemeldet, sodass Sie schnell und effektiv reagieren können.

Gezielte Maßnahmen mit Tools für verbesserte Zusammenarbeit und Nachverfolgung umsetzen

Weisen Sie bei erkannten Risiken Korrektur- bzw. Abhilfemaßnahmen zu und verwalten und verfolgen Sie deren Umsetzung direkt in der Plattform. Arbeiten Sie eng mit Ihren Lieferanten zusammen, erfassen Sie Maßnahmen, stellen Sie Verantwortlichkeiten sicher und fördern Sie messbare Verbesserungen. Alle Maßnahmen sind mit Zeitstempel versehen und werden umfassend dokumentiert.

Screenshot der IntegrityNext-Plattform zur Lieferkettensorgfaltspflicht mit Funktionen zur Nachverfolgung von Maßnahmen und zur Zusammenarbeit, einschließlich zugewiesener Korrekturmaßnahmen und Kommunikation mit Lieferanten.

Mit Transparenz Zwangsarbeit wirksam begegnen

Erfahren Sie, wie unsere Plattform Ihnen hilft, Risiken zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung von Zwangsarbeit umzusetzen – über alle Stufen der Lieferkette hinweg.

Demo vereinbaren

Warum die Prävention von Zwangsarbeit herausfordernd ist

Verborgene Risiken jenseits von Tier 1

Zwangsarbeit tritt häufig auf tieferen Lieferkettenebenen oder in Hochrisikoregionen und -branchen auf – weit entfernt von den direkten Lieferantenbeziehungen, die den meisten Unternehmen bekannt sind.

Sich verändernde und verschärfende Gesetze

Vom UFLPA bis zur EU-Zwangsarbeitsverordnung – Unternehmen müssen strenge Anforderungen an Sorgfaltspflichten, Rückverfolgbarkeit und Dokumentation erfüllen, sonst drohen Beschlagnahmungen, Bußgelder oder Importverbote.

Geringe Mitwirkung von Lieferanten

Viele Lieferanten sind sich der Erwartungen im Hinblick auf Zwangsarbeit nicht bewusst oder verfügen nicht über die nötigen Ressourcen, um Assessments zu beantworten, Nachweise zu liefern oder relevante Maßnahmen umzusetzen.

Fragmentierte Prozesse und Daten

Risikohinweise verteilen sich häufig auf verschiedene Systeme, Nachrichtenquellen, Dokumente und Selbstauskünfte von Lieferanten. Dies erschwert die Nachverfolgung und Umsetzung gezielter Maßnahmen.

Wie unsere Plattform komplexe Compliance-Anforderungen unterstützt

IntegrityNext hilft Ihnen dabei, Zwangsarbeitsrisiken zu erkennen, zu bewerten und wirksam zu adressieren – über alle Stufen Ihrer Lieferkette hinweg. Mit automatisierten Analysen, integrierten Tools zur Lieferanteneinbindung und vollständiger Transparenz erfüllen Sie regulatorische Anforderungen, schützen Ihre Marke und schaffen Verbindlichkeit.

EU-Zwangsarbeitsverordnung, UFLPA und weitere Vorgaben sicher umsetzen

Erfüllen Sie weltweite Sorgfaltspflichten im Bereich Zwangsarbeit – mit automatisiertem Lieferantenscreening, systematischer Dokumentation und Tools zur besseren Rückverfolgbarkeit.

Zwangsarbeitsrisiken über alle Lieferstufen hinweg erkennen und reduzieren

Identifizieren Sie Risiken auf Länder-, Branchen- und Lieferantenebene – auch in der indirekten Lieferkette – mit unserer umfassenden ESG-Risikoanalyse und News-Monitoring in Echtzeit.

Lieferanten einbinden und Verbesserungen vorantreiben

Nutzen Sie standardisierte, mehrsprachige Assessments und Lösungen zur verbesserten Zusammenarbeit, um Daten zu erfassen, Korrekturmaßnahmen einzuleiten und Ihre Lieferanten gezielt auf Compliance-Anforderungen auszurichten.

Transparenz erhöhen und Verantwortung stärken

Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Abteilungen – vom Einkauf über Rechtsfunktion bis hin zu Nachhaltigkeit – jederzeit Einblick in identifizierte Risiken, Lieferantenfortschritte und Compliance-Status haben.

Was passiert, wenn Zwangsarbeit unbeachtet bleibt

Zwangsarbeit stellt mittlerweile für viele Unternehmen ein zentrales Compliance-Risiko dar. Regulierungsbehörden, Verbraucher und Investoren fordern zunehmend Nachweise, dass Lieferketten frei von Zwangsarbeit sind. Ohne vollständige Transparenz und einen robusten Prozess zur Einhaltung von Sorgfaltspflichten drohen ernste Konsequenzen.

Zweiseitige Infografik mit einem Vergleich der negativen Folgen von Untätigkeit bei Zwangsarbeit – z. B. rechtliche, finanzielle und Reputationsrisiken – gegenüber den geschäftlichen und ethischen Vorteilen aktiver Prävention.

Über 3,8 Milliarden US-Dollar an Waren wurden seit 2022 im Rahmen des UFLPA von den Zollbehörden zurückgehalten – Tendenz steigend.

28 Millionen Menschen sind weltweit von Zwangsarbeit betroffen – darunter viele in globalen Lieferketten.

Der UFLPA geht von einer Schuldvermutung aus – Waren werden beschlagnahmt, sofern der Importeur nicht eindeutig nachweisen kann, dass sie frei von Zwangsarbeit sind.

Weltweite Aufmerksamkeit durch Aufsichtsbehörden, Kunden, Investoren und NGOs – sie alle fordern glaubwürdige Nachweise für eine verantwortungsvolle Beschaffung.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video sehen zu können.
Porträt von Frank Braun, Director of Tea Purchasing & Quality bei Hälssen & Lyon, im Rahmen eines Kundenberichts über verantwortungsvolle Beschaffung und die Verhinderung von Zwangsarbeit mit IntegrityNext.

„Mit der Lösung von IntegrityNext können wir Nachhaltigkeits- und Compliance-Daten selbst von kleinen Lieferanten und Produzenten in entlegenen Regionen erfassen – und so die Transparenz in unserer Lieferkette deutlich steigern.“

Frank Braun
Director of Tea Purchasing & Quality, Hälssen & Lyon

Customer Story lesen

Wodurch zeichnet sich IntegrityNext aus?

Mehr als 500 Unternehmen vertrauen uns bereits weltweit.

 

Nachhaltigkeits- und Compliance-Expertise

Profitieren Sie von fundiertem Fachwissen in den Bereichen menschenrechtliche Due Diligence, Zwangsarbeitsgesetzgebung und Lieferkettentransparenz – für die Erfüllung selbst strengster globaler Anforderungen wie UFLPA und EUFLR.

KI-gestützte Transparenz

Optimieren Sie die Transparenz mit KI-basiertem Risikomonitoring – durch die automatisierte Identifizierung von Anzeichen für Zwangsarbeit, gelisteten Lieferanten mit bestehender Risikoeinstufung und Reputationsrisiken über alle Stufen der Lieferkette hinweg.

Eine Lösung, viele Anwendungsfälle

Nutzen Sie eine einzige Plattform, um Zwangsarbeit, ESG-Risiken, Sanktionen, Sorgfaltspflichtengesetze und Nachhaltigkeitsziele abzudecken – für integrierte und aufeinander abgestimmte Prozesse.

Vom Risiko zur Problemlösung

Gehen Sie über die Risikoerkennung hinaus und adressieren sie Zwangsarbeit effektiv – mit gezielter Lieferantenkommunikation, klarer Maßnahmenverfolgung und umfassender Dokumentation.

Vorsprung durch globales Lieferantennetzwerk

Greifen Sie auf ein Netzwerk von über 2 Millionen Lieferanten zu – für schnellere Datenerhebung, höhere Rücklaufquoten und einfache Ansprache, auch von indirekten Zulieferern.

Skalierbar und zukunftssicher

Reagieren Sie flexibel auf die verschärfte Durchsetzung von Verboten gegen Zwangsarbeit. Die IntegrityNext-Plattform passt sich den regulatorischen Entwicklungen an – für langfristige Sicherheit in Ihrer Compliance-Strategie.

Führende Unternehmen setzen auf IntegrityNext

Demo vereinbaren

Zwangsarbeit im Blick - ist Ihre Lieferkette vorbereitet?

Sprechen Sie mit unserem Team und erfahren Sie, wie IntegrityNext Ihnen hilft, versteckte Risiken aufzudecken, globale Sorgfaltspflichten zu erfüllen und Lieferanten in die Pflicht zu nehmen.

  • Compliance mit UFLPA, EUFLR und internationalen Menschenrechtsstandards sicherstellen
  • Volle Transparenz über die gesamte Lieferkette und Risikowarnmeldungen in Echtzeit erhalten
  • Lieferanten mit Assessments und konkreten Maßnahmen einbinden