Konsum-
güter

Fördern Sie verantwortungsvolle Beschaffung, Dekarbonisierung und Abfallreduktion in der Konsumgüterindustrie.

Schreiben Sie uns

Wie IntegrityNext Nachhaltigkeit in der Konsumgüterindustrie unterstützt

Die Konsumgüterindustrie hat einen sehr großen ökologischen Fußabdruck, der auf den intensiven Verbrauch von Rohstoffen und Wasser, hohe CO2-Emissionen, Umweltverschmutzung und Abfallerzeugung zurückzuführen ist. Ein großer Anteil entfällt dabei auf globale Lieferketten. Deshalb verschärfen Regulierungsbehörden weltweit die gesetzlichen Vorgaben. Diese umfassen beispielsweise Plastiksteuern oder strengere Umweltstandards für Verpackungen, Textilien und Lebensmittel.

Wir helfen Ihnen, die zentralen Risiken in Ihrer Lieferkette zu managen und eröffnen neue Perspektiven für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und langfristigen Erfolg.

Führende Unternehmen der Konsumgüterindustrie vertrauen auf IntegrityNext

Zwei Frachtcontainer, einer rot und einer gelb, gestapelt in einem Industriehof mit einem Ziegelgebäude im Hintergrund.

Wir kennen die Herausforderungen Ihrer Branche und bieten die passenden Lösungen

Unsere Lösungen decken die für Ihre Branche wichtigsten Themen ab, damit Sie gesetzliche Anforderungen erfüllen und Ihre Nachhaltigkeitsleistung steigern können.

 

Umgang mit Verpackungsabfällen

Die Abhängigkeit von erdölbasierten Kunststoffverpackungen bringt erhebliche ökologische und soziale Herausforderungen mit sich, darunter Umweltverschmutzung, die Verknappung von Ressourcen und ungenügende Arbeitsbedingungen. Durch Kreislaufdesign – unter Nutzung wiederverwendbarer, recycelbarer und erneuerbarer Materialien – und die Unterstützung spezialisierter Softwarelösungen für nachhaltige Lieferketten können Abfälle reduziert und Nachhaltigkeitsziele erreicht werden.

Reduzierung der Scope-3-Emissionen

Scope-3-Emissionen, die bis zu 90 Prozent des CO₂-Fußabdrucks eines Unternehmens der Konsumgüterindustrie ausmachen können, entstehen zu einem großen Teil bei der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung sowie im vorgelagerten Transport. ESG-Software kann helfen, die Emissionen entlang der gesamten Lieferkette zu überwachen und zu reduzieren.

Nachhaltige Beschaffung von Rohstoffen

Produktbestandteile wie Palmöl, Kakao und Kunststoffe werden oft mit Entwaldung, Kinderarbeit und mangelhaften Arbeitsbedingungen in Verbindung gebracht. ESG-Lösungen schaffen Transparenz und stellen die Einhaltung von Sorgfaltspflichten sicher, um Menschenrechte zu schützen und umweltbewusstes Handeln zu fördern.

Umgang mit Produktsicherheit und Gefahrstoffen

Die Sicherheit der Verbraucher erfordert umfassende Qualitätsmanagementsysteme, um die Verwendung gefährlicher Stoffe in Konsumgütern zu vermeiden. Ein zirkuläres Design und digitale Lösungen können die Einhaltung von Sicherheitsstandards gewährleisten und gleichzeitig nachhaltige Innovationen entlang des gesamten Produktlebenszyklus unterstützen.

Förderung sektorübergreifender Nachhaltigkeitseffekte

Die Vielfalt der Konsumgüterindustrie bietet die Gelegenheit, Nachhaltigkeit in Branchen wie Landwirtschaft, Chemie und Logistik voranzutreiben. Durch die Nutzung von ESG-Plattformen können Unternehmen mit ihren Lieferkettenpartnern enger zusammenarbeiten, um nachhaltige Geschäftspraktiken zu etablieren und positive ökologische sowie soziale Veränderungen zu bewirken.

Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind

Unsere Plattform bietet unterschiedliche Nachhaltigkeitslösungen, die auf die Anforderungen Ihrer Branche abgestimmt sind. Mit dem weltweit größten Netzwerk für nachhaltige Lieferketten, KI-gestützten Analysen, einem hohen Automatisierungsgrad und umfassender ESG-Expertise stellen wir sicher, dass Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zielgerichtet und effizient sind.

Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

Unternehmen der Konsumgüterindustrie sind erheblichen Risiken wie mangelhaften Arbeitsbedingungen, Umweltbelastungen und Entwaldung in globalen Lieferketten ausgesetzt. Unsere Due-Diligence-Lösungen gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie der CSDDD, indem sie Risiken bei der Beschaffung von Rohstoffen und Materialien wie Palmöl, Kakao oder Kunststoffen umfassend analysieren. Dies ermöglicht ein proaktives Risikomanagement und fördert nachhaltige Geschäftspraktiken in der Lieferkette.

 

Alle Lösungen

Nachhaltigkeits-
reporting

Angesichts steigender Erwartungen von Stakeholdern und strenger regulatorischer Anforderungen spielt die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen der Konsumgüterindustrie eine wichtige Rolle. Durch die Bereitstellung umfassender ESG-Daten und eine robuste Fortschrittsüberwachung erleichtern unsere Lösungen die Einhaltung von Rahmenwerken wie der CSRD und GRI.

 

 

 

 

 

 

 

Alle Lösungen

CO2-Emissionen und Dekarbonisierung

Scope-3-Emissionen, einschließlich Rohstoffverarbeitung, Verpackung und Transport, machen oft den Großteil des CO2-Fußabdrucks von Unternehmen der Konsumgüterindustrie aus. Wir helfen Ihnen, in Produkten gebundene CO2-Emissionen zu überwachen und zu reduzieren, die Anforderungen von Regulierungen wie CBAM zu erfüllen und nachhaltige Produktions- und Transportpraktiken zu etablieren.

 

 

 

 

Alle Lösungen

Entwaldung und Biodiversität

Rohstoffe wie Palmöl, Kakao und Naturkautschuk stehen häufig in Verbindung mit Entwaldungsrisiken, Biodiversitätsverlust und Landnutzungskonflikten. Unsere Plattform bietet Lösungen zur Produktrückverfolgung und stellt die Einhaltung von Regulierungen wie der EUDR sicher, um Ökosysteme zu schützen und nachhaltige Beschaffungspraktiken umzusetzen.

 

Alle Lösungen

Lieferketten-
transparenz

Die komplexen Lieferketten der Konsumgüterindustrie weisen erhöhte Risiken hinsichtlich Arbeitsrechtsverletzungen, Gesundheits- und Sicherheitsproblemen sowie der Ausbeutung von Ressourcen auf. Wir unterstützen Sie dabei, umfassende Transparenz in Ihrer Lieferkette zu schaffen – von den Rohstoffen bis zum fertigen Produkt – und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern.

 

 

Alle Lösungen

Produkt- und Material-Compliance

Die Einhaltung produktspezifischer Vorschriften wie REACH oder PFAS und ein adäquater Umgang mit Gefahrstoffen ist für Unternehmen der Konsumgüterindustrie essenziell. Wir vereinfachen die Einhaltung von Regulierungen und globalen Standards und ermöglichen die Entwicklung sicherer, nachhaltiger Produkte.

 

 

 

Alle Lösungen

Kundenbericht
Hälssen & Lyon

Nachhaltige Lieferketten
als Qualitätssicherung im internationalen Teeeinkauf

"Mit der IntegrityNext-Lösung können wir Nachhaltigkeits- und Compliance-Daten selbst von kleinen Lieferanten und Erzeugern in entlegenen Teilen der Welt erfassen und so die Transparenz der Lieferkette deutlich erhöhen."

Frank Braun
Director of Tea Purchasing & Quality

Zielsetzung

Hälssen & Lyon bezieht seine Rohstoffe aus mehr als 130 Ländern und legt großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen arbeitet eng mit seinen Geschäftspartnern zusammen, um Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards in der gesamten Lieferkette umzusetzen.

 

Das Unternehmen suchte daher nach einer skalierbaren Lösung, um die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen, indem es zuverlässige Lieferantendaten zu den relevanten Standards erhält.

Wie IntegrityNext hilft

Um die Transparenz in seiner Lieferkette zu erhöhen, hat Hälssen & Lyon alle Lieferanten aufgefordert, die IntegrityNext-Assessments zu den relevanten ESG-Themen durchzuführen, und überwacht die Leistung weiterhin über die Plattform. Diese Transparenz ermöglicht es dem Unternehmen, Risiken und Verbesserungspotenziale leicht zu erkennen und bewusste Einkaufsentscheidungen zu treffen. Auf der Grundlage der gesammelten Daten kann Hälssen & Lyon dann Maßnahmen ergreifen, um die Leistung zu verbessern und die kontinuierliche Qualität seiner Produkte zu gewährleisten.

Möchten Sie mehr erfahren?

Demo anfordern