Due Diligence in der Lieferkette

Lieferketten-Compliance weltweit umsetzen

Setzen Sie neue Maßstäbe im globalen Due-Diligence-Management Ihrer Lieferkette und stärken Sie Resilienz, Transparenz und ESG-Performance. Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung von CSDDD, UFLPA und vielen weiteren Regulierungen mithilfe automatisierter Risikoanalysen und der effizienten Einbindung Ihrer Lieferanten.

 

Demo vereinbaren

Diese Sorgfaltspflichtengesetze unterstützen wir

IntegrityNext steht Ihnen bei der Einhaltung internationaler Due-Diligence-Gesetze zur Seite – für weniger Risiko, effizienteres Reporting und vollumfängliche Compliance.

Corporate Sustainability Due Diligence Act (CSDDD) der EU

Erfüllen Sie die komplexen Anforderungen der CSDDD – mit automatisierten Risikoanalysen, umfassenden Dateneinblicken entlang der Lieferkette und effizientem Reporting.

EU CSDDD

Deutsches Lieferkettengesetz (LkSG)

Erfüllen Sie die Anforderungen des LkSG, managen Sie Risiken proaktiv in Ihrer Lieferkette und optimieren Sie die erforderliche Berichterstattung.

Mehr zum LkSG

Loi sur le devoir de vigilance (Frankreich)

Erfüllen Sie die Anforderungen des französischen Gesetzes zum Vigilanzpflicht – durch die Identifikation und Bearbeitung menschenrechtlicher und ökologischer Risiken in globalen Lieferantennetzwerken, gestützt auf dokumentierte Sorgfaltspflichtpläne.

Transparenzgesetz Norwegen (NTA)

Bringen Sie Ihre Beschaffungsprozesse mühelos in Einklang mit dem norwegischen Transparenzgesetz – und sorgen Sie für ein wirksames ESG-Risikomanagement entlang Ihrer Lieferkette.

Norwegisches Transparenzgesetz

Schweizer Lieferkettengesetz (VSoTR)

Erfüllen Sie alle Anforderungen der Schweizer Verordnung – mit voller Transparenz zu Kinderarbeit, Konfliktmineralien und weiteren zentralen ESG-Risiken.

Schweizer Lieferkettengesetz

Globalen Sorgfaltspflichten immer einen Schritt voraus

Erfahren Sie, wie IntegrityNext Sie bei der Automatisierung Ihrer Compliance unterstützt und verborgene Risiken in Ihrer Lieferkette sichtbar macht.

Demo vereinbaren

ESG-Risiken analysieren – mit Länder-, Branchen- und Lieferantendaten

Erhalten Sie volle Transparenz über Ihre Nachhaltigkeitsrisiken – durch die Analyse geografischer, branchenspezifischer und lieferantenspezifischer Daten. Priorisieren Sie Ihre Maßnahmen nach Relevanz und Schweregrad – für bessere Compliance und mehr Resilienz.

Dashboard-Ansicht der IntegrityNext-Plattform zur Lieferkettensorgfaltspflicht mit Kennzahlen zu Einladungen, Antwortquoten und farbcodierten Bewertungsergebnissen von grün (ausgezeichnet) bis rot (schlecht).
Benutzeroberfläche der IntegrityNext-Plattform zur Lieferkettensorgfaltspflicht mit einem Dashboard zur Echtzeitüberwachung von Nachrichten, das kritische Vorfälle und negative Medienberichte zu Lieferanten kennzeichnet.

Lieferanten-Nachrichten in Echtzeit überwachen – mit KI-gestütztem News-Tracking

Erkennen Sie aufkommende Risiken frühzeitig: Unsere KI analysiert fortlaufend Millionen Online-Quellen und warnt Sie automatisch bei kritischen ESG-Vorfällen entlang Ihrer Wertschöpfungskette.

Lieferanten-Assessments optimieren – mit standardisierten Fragebögen in 14 Sprachen

Erheben Sie effizient ESG-Daten von Ihren Lieferanten – mithilfe intuitiver, mehrsprachiger Fragebögen verbessern Sie die Datenqualität, reduzieren den Aufwand und steigern die Rücklaufquote.

Infografik zur automatisierten ESG-Datenerfassung mit IntegrityNext, einschließlich vordefinierter Lieferantenfragebögen, Echtzeit-Datenvalidierung und Compliance-Überwachung.
Screenshot der IntegrityNext-Plattform zur Lieferkettensorgfaltspflicht mit Funktionen zur Nachverfolgung von Maßnahmen und zur Zusammenarbeit, einschließlich zugewiesener Korrekturmaßnahmen und Kommunikation mit Lieferanten.

Maßnahmenmanagement effizient steuern – mit integrierten Tools für Zusammenarbeit und Tracking

Weisen Sie gezielt Maßnahmen zu, verfolgen Sie deren Umsetzung und dokumentieren Sie Fortschritte – mit vorkonfigurierten Vorlagen und Workflows für messbare ESG-Verbesserungen.

Auditkonforme Berichte erstellen – im Einklang mit globalen ESG-Standards

Erstellen Sie detaillierte Compliance-Reports unter Einhaltung internationaler Rahmenwerke – für eine transparente Stakeholder-Kommunikation und rechtskonforme Berichterstattung.

Infografik zur automatisierten ESG-Berichterstattung und Compliance mit IntegrityNext, mit Schwerpunkten auf Echtzeit-Datenerfassung, regulatorischer Konformität und optimierten Prüfprozessen.

Machen Sie Lieferkettentransparenz zu Ihrem Wettbewerbsvorteil

Erhalten Sie vollständige Sichtbarkeit über ESG-Risiken und Lieferanten-Compliance – über alle Stufen der Lieferkette hinweg.

Demo vereinbaren

Was effektive Due Diligence erschwert

Wachsende regulatorische Komplexität

Unternehmen sehen sich mit einem Flickenteppich globaler Due-Diligence-Vorgaben konfrontiert – mit unterschiedlichen Pflichten, Geltungsbereichen und Sanktionsrisiken. Diese Anforderungen im Blick zu behalten, überfordert schnell interne Ressourcen.

Begrenzte Lieferkettentransparenz

Viele Due-Diligence-Prozesse enden bei Tier-1-Lieferanten. Kritische Risiken wie Zwangsarbeit, Umweltschäden oder Konfliktmineralien auf niedrigeren Stufen der Lieferkette bleiben dadurch oft unentdeckt.

Manuelle, uneinheitliche Prozesse

Die Nutzung von Spreadsheets und E-Mails sowie improvisierte Arbeitsabläufe bremsen Compliance-Prozesse aus und erschweren die Skalierbarkeit von Nachhaltigkeitsinitiativen.

Fehlendes Lieferanten-Engagement

Viele Lieferanten haben weder die Motivation noch die Ressourcen, um auf Due-Diligence-Anfragen zu reagieren, relevante Nachweise bereitzustellen oder ihre ESG-Performance nachhaltig zu verbessern.

Was Sie mit automatisierter End-to-End-Due-Diligence erreichen können

IntegrityNext hilft Ihnen dabei, Ihre Sorgfaltspflichten souverän und ganzheitlich zu erfüllen. So können Sie  Risiken effektiv mindern, Lieferanten wirksam einbinden und Ihre Compliance-Prozesse effizient gestalten.

Sichere Compliance bei steigender Regulierungskomplexität

Bleiben Sie regulatorisch auf Kurs – mit einer nachweislich rechtskonformen Lösung, die auf anerkannten Standards und Rahmenwerken wie UNGC, ISO 26000 und EFRAG basiert.

Stärkere Resilienz und geringeres Risiko in der Lieferkette

Erkennen und reduzieren Sie Nachhaltigkeitsrisiken frühzeitig – für störungsfreie Abläufe, den Schutz Ihrer Marke und langfristige Geschäftskontinuität.

Schnellere Umsetzung und messbare Effizienzgewinne

Sparen Sie Zeit durch Automatisierung, validierte Maßnahmenkataloge und hohe Rücklaufquoten Ihrer Lieferanten

Volle Transparenz über die Lieferkette und Produkte hinweg

Erhalten Sie handlungsrelevante Einblicke in Risiken entlang der gesamten Lieferkette – kategorisiert nach Warengruppen, Regionen und Lieferantentypen.

So funktioniert’s: Ein erprobter End-to-End-Due-Diligence-Prozess

Die IntegrityNext-Lösung basiert auf einem bewährten 5-Stufen-Modell, das branchenübergreifend im Einsatz ist und rechtlich durch ein Gutachten validiert wurde. Mit diesem strukturierten Komplettansatz erfüllen Unternehmen wirksam internationale Sorgfaltspflichten, optimieren ihre Compliance, fördern die Verbesserung der ESG-Leistung und stärken die kontinuierliche Einbindung ihrer Lieferanten.

1 Risiken identifizieren

Erkennen Sie potenzielle negative Auswirkungen in Ihrer Lieferkette frühzeitig – mit Länder- und Branchenrisikodaten, Beschwerden relevanter Stakeholder und Lieferanten-Assessments. Die Validierung der Informationen steigert die Qualität zusätzlich.

2 Risiken priorisieren

Bewerten Sie Lieferanten, Geschäftsbereiche und Risiken nach Schweregrad und Beschaffungsvolumen – und konzentrieren Sie Ihre Ressourcen auf die kritischsten Handlungsfelder.

3 Maßnahmen ergreifen

Verwalten und steuern Sie notwendige Präventions-, Korrektur- und Abhilfemaßnahmen. Sie können Fortschritte effizient dokumentieren und die Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten gezielt stärken.

4 Fortschritte nachverfolgen

Überwachen und bewerten Sie die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen – für eine kontinuierliche Verbesserung und aktive Stakeholdereinbindung.

5 Reporting & Kommunikation

Erfüllen Sie Ihre Berichtspflichten mit anpassbaren Reports – je nach Stakeholderanforderungen – im Einklang mit globalen Standards und regulatorischen Vorgaben.

Kreisdiagramm des kontinuierlichen Lieferkettensorgfaltspflicht-Prozesses von IntegrityNext mit den Schritten: Risiken identifizieren und priorisieren, Maßnahmen ergreifen, Fortschritt verfolgen und Berichten.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video sehen zu können.
Porträt von Artur Kulawiński, Global Risk Manager im Einkauf bei Clariant, im Rahmen eines Kundenberichts über die Umsetzung der Lieferkettensorgfaltspflicht mit IntegrityNext.

„Unser Fokus auf Nachhaltigkeit verschafft uns neue Aufträge. Mit IntegrityNext erhalten wir die notwendige Transparenz über Nachhaltigkeitsaspekte in unserer Lieferkette.“

Artur Kulawiński
Global Risk Manager in Procurement, Clariant

Customer Story lesen

Lieferketten-Due-Diligence – die Vorteile von IntegrityNext

Mehr als 500 Unternehmen vertrauen uns bereits weltweit.

Globales Lieferantennetzwerk – vorqualifiziert und startklar

Nutzen Sie den sofortigen Zugang zu über 2 Millionen Lieferanten, die bereits auf der IntegrityNext-Plattform vertreten sind. Überspringen Sie manuelle Anfragen und erhalten Sie unmittelbar Ergebnisse, für hohe Rücklaufquoten.

KI-gestützte Effizienz & automatisiertes Risikomanagement

Beschleunigen Sie Ihren Due-Diligence-Prozess mit KI-gestützter Risikoerkennung, gezielter Priorisierung und umfassendem News-Monitoring. Automatisieren Sie Routineaufgaben wie Assessments, Screenings und Benachrichtigungen – und schaffen Sie Kapazitäten für strategische Aufgaben.

Vollständige Transparenz über die Lieferkette & auf Produktebene

Erkennen Sie ESG- und Compliance-Risiken über alle Lieferstufen hinweg – bis hin zu Materialien, Regionen und Produkten. Identifizieren Sie Hotspots und optimieren Sie gezielt Ihre Lieferanteneinbindung.

Kompetenzen der Lieferanten stärken

Unterstützen Sie Ihre Lieferanten mit gezielten Maßnahmen, Schulungen und Feedback – für optimierte Compliance und kontinuierliche Verbesserung.

Fachkundige Unterstützung & rechtliche Absicherung

Unsere erfahrenen ESG- und Rechtsexperten begleiten Sie bei der Projektentwicklung, Umsetzung und Einhaltung gesetzlicher Anforderungen. Unser Ansatz ist rechtlich geprüft und branchenübergreifend etabliert.

Datenvalidierung für mehr Sicherheit

Stärken Sie die Aussagekraft Ihrer Compliance-Daten durch einen optionalen Validierungsservice. Unsere Expertenteams überprüfen Lieferantenangaben auf Richtigkeit – für eine auditkonforme Berichterstattung und fundierte Entscheidungen.

Führende Unternehmen im nachhaltigen Lieferkettenmanagement vertrauen IntegrityNext

Demo vereinbaren

Sind Sie bereit, Ihren Due-Diligence-Prozess auf ein neues Level zu heben?

Sprechen Sie mit unserem Team und erfahren Sie, wie Sie mit uns Risiken automatisiert erkennen, Compliance umfassend sicherstellen und die Einhaltung von Sorgfaltspflichten in Ihrer gesamten Lieferkette skalieren.

  • Erfüllen Sie die Vorgaben von CSDDD, LkSG, UFLPA und weiteren Regulierungen
  • Identifizieren und mindern Sie Nachhaltigkeitsrisiken entlang der gesamten Lieferkette
  • Optimieren Sie Lieferanten-Assessments, Maßnahmenmanagement und Reporting