Öffentlicher
Sektor

Wir helfen Ihnen dabei, Nachhaltigkeitsanforderungen
in Ihrer Lieferkette zu erfüllen.

Schreiben Sie uns

Ausgewählte Referenzen aus dem öffentlichen Sektor

Die Strukturen der öffentlichen Beschaffung sowie die Bandbreite öffentlicher Dienstleistungen können von Land zu Land stark variieren. Dies hat unmittelbaren Einfluss auf die vorherrschenden Nachhaltigkeitsrisiken. Gewöhnliche Herausforderungen bestehen hinsichtlich der Cyber-Sicherheit und des kontinuierlichen Betriebs von kritischer Infrastruktur sowie der Bekämpfung von Korruption. Immer mehr Regulierungsbehörden verschärfen zudem die Nachhaltigkeitsanforderungen in der öffentlichen Beschaffung.

IntegrityNext unterstützt Sie beim gezielten Umgang mit den Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen Ihrer Lieferkette. Dabei haben wir die für Ihre Branche zentralen Themen stets im Blick. Mit unseren Lösungen kommen Sie den gesetzlichen Sorgfalts- und Berichtspflichten unkompliziert nach und verbessern Ihre Nachhaltigkeitsleistung:

1
2
3
4
5

CO2-Fußabdruck

Überwachen Sie Emissionen, Reduktionsbemühungen und SBTi-Engagementziele

Korruption

Stellen Sie die Bekämpfung von Korruption und Bestechung sicher

Cyber-Sicherheit

Gewährleisten Sie die Systemintegrität entlang der Lieferkette

Geschäftskontinuität

Stellen Sie den adäquaten Umgang mit Störungen des Geschäftsbetriebs sicher

Menschen- und Arbeitsrechte

Halten Sie international anerkannte Standards ein

Risiken und Chancen

Der öffentliche Sektor kann äußerst diverse Tätigkeiten umfassen, vom Verkehrswesen über die Gesundheits-, Energie- und Wasserversorgung bis hin zu Militär und Verteidigung oder Bildung. Die Nachhaltigkeitsrisiken der damit verbundenen Lieferketten sind folglich ähnlich vielschichtig. Ein paar Gemeinsamkeiten lassen sich allerdings feststellen. Einige der beschriebenen Dienstleistungen sind Teil der kritischen Infrastruktur. Im Rahmen der voranschreitenden Digitalisierung und Modernisierung vieler Prozesse und Systeme sind Behörden und staatliche Firmen zunehmend auf externe IT-Lieferanten und Dienstleister angewiesen. Themen wie Datenschutz, Cyber-Sicherheit und Geschäftskontinuität gewinnen deshalb an Bedeutung und müssen entsprechend adressiert werden.

Angesichts des Umfangs finanzieller Beteiligungen, der Höhe von Transaktionsvolumen und oftmals enger Interaktionen mit der Privatwirtschaft ist die öffentliche Beschaffung besonders anfällig für Korruption, betrügerische Absprachen und wettbewerbsschädigendes Verhalten. Rigorose Sorgfaltsprüfungen entlang der Wertschöpfungskette sind deshalb unerlässlich. Dies gilt gleichermaßen für die Einhaltung von Sanktionen. Aufgrund der generellen Größenordnung des öffentlichen Beschaffungswesens kommt auch weiteren Themen, je nach zugrundeliegender Geschäftstätigkeit, große Bedeutung zu. Hierzu zählen die Wahrung anerkannter Menschen- und Arbeitsrechte sowie die Beachtung von Standards zu Konfliktmineralien und Gefahrstoffen in Produkten.

Darüber hinaus sollte sich die öffentliche Beschaffung an klaren Richtlinien zur Dekarbonisierung, zum Umweltschutz und zur Kreislaufwirtschaft orientieren, im Einklang mit staatlichen Zielvorgaben. Emissionsminderungen im Hinblick auf den Einkauf von Rohstoffen und Handelswaren, die Erzeugung und den Verbrauch von Energie haben diesbezüglich hohe Priorität.

Der öffentliche Sektor strebt typischerweise danach, im Interesse des Allgemeinwohls zu agieren. Somit ergeben sich wichtige Überschneidungen mit den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung. Da die öffentliche Beschaffung oftmals entscheidend zum BIP eines Landes beiträgt, kann sie mittels grüner, zirkulärer und sozial verantwortungsbewusster Maßstäbe eine zentrale Rolle für Nachhaltigkeitsbemühungen spielen. Durch die Förderung von Innovation in der Privatwirtschaft und die Stärkung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster kann sie zudem essenzielle Effekte für die gesamte Wirtschaft erzielen.

Für weitere Informationen zu branchenspezifischen Lieferkettenrisiken schauen Sie sich bitte die entsprechenden Industrieprofile an.

Risiken und Chancen

Cyber-Sicherheit und Geschäftskontinuität kritischer Infrastruktur

Anfälligkeit für Korruption und Betrug

Risiko unzureichender Dekarbonisierungsmaßnahmen

Öffentliche Beschaffung als Treiber einer nachhaltigen Entwicklung

Innovationsförderung in der Privatwirtschaft

Wie IntegrityNext Sie unterstützt

IntegrityNext stellt Ihnen eine Plattform für umfassendes ESG-Risikomanagement in Lieferketten zur Verfügung, mit der Sie Ihren Sorgfaltspflichten nachkommen und Ihre Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessern können:

  1. Führen Sie eine Analyse des CO2-Fußabdrucks durch und steigern Sie die Transparenz der Emissionen, Reduktionsbemühungen und Ziele Ihrer Lieferanten.
  2. Bewerten Sie im Rahmen eines fünfstufigen Risikomanagementprozesses die wichtigsten Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken.

Der Prozess umfasst eine abstrakte Bewertung wesentlicher Länder- und Branchenrisiken und liefert Ihnen erste Einblicke in die Risikoexponierung Ihrer Lieferkette. Mithilfe ausführlicher, vorgefertigter Fragebögen können Sie Ihre Lieferanten im Hinblick auf die zuvor beschriebenen Nachhaltigkeitsrisiken näher unter die Lupe nehmen:  

  • CO2-Fußabdruck: Erfassung von Emissionsdaten, Überwachung der Reduktionsbemühungen und von SBTi-Engagementzielen (Science Based Targets Initiative)

  • Bestechung und Korruption

  • Cyber-Sicherheit

  • Geschäftskontinuität

  • Wahrung international anerkannter Menschen- und Arbeitsrechte

  • Umweltschutz

  • Energiemanagement  

Wir unterstützen Sie bei der Einordnung Ihrer Lieferanten hinsichtlich der Risiken und Relevanz, so dass Sie auf dieser Basis eine zielgerichtete Strategie entwickeln und entsprechende Präventiv- bzw. Abhilfemaßnahmen einleiten können. Die Ergebnisse der Analysen werden in einem GRI-zertifizierten Bericht gebündelt, den Sie unkompliziert für Ihre Offenlegungsanforderungen verwenden können.

Kundenbericht
Kantonsspital Winterthur

Neue Nachhaltigkeits-standards im öffentlichen Gesundheitswesen

"Im Kantonsspital Winterthur werden wir von den medizinischen Anforderungen unserer medizinischen Abteilungen angetrieben, die wir nur mit hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen können. IntegrityNext hilft uns dabei, unsere Lieferantenauswahl zu optimieren."

Cornelia Menges
Kantonsspital Winterthur

Zielsetzung

Das Kantonsspital Winterthur wird durch langjährige Werte und hohe Standards in Bezug auf Qualität, Rückverfolgbarkeit, Nachhaltigkeit und Gleichbehandlung geleitet. Qualität ist ein zentrales Kriterium beim Einkauf von Gütern des medizinischen Bedarfs.

 

Das Unternehmen war auf der Suche nach einer Lösung, mit der es einen automatisierten Lieferantenbewertungsprozess zu den relevanten ESG-Themen implementieren und eine verantwortungsvolle Beschaffungskultur verankern konnte, die Branchenstandards und Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt.

Wie IntegrityNext hilft

IntegrityNext ermöglicht es KSW, 100% seiner direkten Ausgaben hinsichtlich aller relevanten Nachhaltigkeitsstandards und Qualitätsaspekte zu überwachen. In einem nächsten Schritt plant das Unternehmen, die IntegrityNext-Daten direkt in sein P2P-System zu integrieren, um Nachhaltigkeitskriterien zu einem natürlichen Bestandteil des Beschaffungsprozesses zu machen.

 

KSW nutzt die IntegrityNext-Plattform auch dazu, die Zertifikate seiner Medizinprodukte automatisiert auf Aktualität hin zu überprüfen.