Juni 2025
Dekarbonisierung durch strategische Lieferantenkooperation
Dekarbonisierung erfordert konkrete Maßnahmen. Dieses Webinar zusammen mit Clarasys zeigt, wie Sie Lieferanten einbinden, Datenhürden überwinden und CO₂-Reduktionen realisieren.
Führen Sie Risikobewertungen durch und managen Sie den gesamten EUDR-Prozess mit rückverfolgbaren Produktdaten – inklusive automatisierter Erstellung der Sorgfaltserklärungen – für entwaldungsfreie Lieferketten.
Erheben Sie 3TG-Daten entlang der Lieferkette gemäß RBA- und RMI-Standards und erstellen Sie regelkonforme Erklärungen - zur Einhaltung der EU-Konfliktmineralien-Verordnung und des Dodd-Frank Act in den USA.
Sammeln Sie Daten zur Glimmer-Lieferkette im Einklang mit RBA- und RMI-Richtlinien und erstellen Sie regelkonforme Erklärungen für Kunden und Stakeholder.
Erfassen Sie Kobaltdaten entlang Ihrer Lieferkette gemäß RBA- und RMI-Vorgaben und stellen Sie transparente Erklärungen für Kunden und relevante Stakeholder bereit.
Sammeln Sie alle relevanten Lieferantendaten, identifizieren Sie kritische Produkte sowie Geschäftspartner und vereinfachen Sie den REACH-Compliance-Prozess.
Erfüllen Sie die Anforderungen des US-amerikanischen Toxic Substances Control Act (TSCA), indem Sie persistente, bioakkumulierende und toxische Stoffe in Ihrer Lieferkette nachverfolgen.
Bereiten Sie sich auf bestehende PFAS-Vorgaben in den USA und kommende Vorschriften in der EU vor - mithilfe transparenter Material- und Lieferantendaten.
Buchen Sie eine Demo und erfahren Sie, wie Sie mit IntegrityNext die Lieferantenansprache automatisieren, Materialrisiken identifizieren und komplexe Regulierungen wie REACH, RoHS und EUDR effizient einhalten – alles auf einer Plattform.
IntegrityNext bietet eine vollständige Lösung zur Einhaltung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) – inklusive automatisierter Lieferantenansprache, Datenerhebung, Risikoanalyse und kontinuierlicher Berichterstattung. Wir kombinieren mehrsprachiges Lieferanten-Onboarding, KI-gestütztes Satellitenmonitoring zur Erkennung von Entwaldungsrisiken und die nahtlose Anbindung an Ihre ERP-Systeme sowie das Informationssystem der EU – für einen ganzheitlichen Ansatz.
Unsere Plattform sorgt für kontinuierliche Compliance, vollständige Rückverfolgbarkeit, eine umfassende Dokumentation und unternehmensweite Skalierbarkeit – und sichert dauerhaft Ihren Zugang zum EU-Markt.
Sammeln Sie Lieferantendaten und kommen Sie Ihren Verpflichtungen bei der Beschaffung von Konfliktmineralien (CMRT) sowie Kobalt und Glimmer (EMRT) mit standardisierten, skalierbaren Assessments nach. Bewerten Sie Beschaffungspraktiken, identifizieren Sie risikobehaftete Schmelzen und Raffinerien und unterstützen Sie Initiativen für verantwortungsvolles Sourcing – im Einklang mit regulatorischen Vorgaben, Kundenerwartungen und steigenden Anforderungen an Transparenz in der Lieferkette.
Vereinfachen Sie Lieferanten-Assessments, um produktspezifische Daten zu regulierten Chemikalien zu erfassen – darunter REACH-SVHCs, RoHS-relevante Gefahrstoffe und TSCA-gelistete PBT-Substanzen. Sammeln Sie SCIP-Meldungsnummern, identifizieren Sie Hochrisikostoffe wie PFAS und POPs und sorgen Sie für eine vollständige, robuste Dokumentation – zur Erfüllung globaler Compliance-Vorgaben, Kundenanforderungen und regulatorischer Offenlegungspflichten.
Identifizieren Sie proaktiv Lieferkettenrisiken im Zusammenhang mit Konfliktmineralien, PFAS-Chemikalien, Gefahrstoffen und sich verändernden Compliance-Vorgaben. IntegrityNext analysiert Lieferanten- und Produktinformationen automatisiert auf Basis aktueller regulatorischer Anforderungen – ganz ohne manuellen Aufwand. So kann sich Ihr Compliance-Team auf kritische Risiken konzentrieren und durch Dateneinblicke in Echtzeit gezielt reagieren.
Konsolidieren Sie Lieferantendaten, Beschaffungsdetails und Compliance-Nachweise auf einer einzigen Plattform. Erstellen Sie Berichte, die Ihren Due-Diligence-Prozess, die Lieferanteneinbindung und das Maßnahmenmanagement transparent dokumentieren. So bereiten Sie sich gezielt auf Audits vor, reduzieren den administrativen Aufwand und stellen die nötige Rückverfolgbarkeit über alle Compliance-Aktivitäten hinweg sicher.
Erfahren Sie, wie Sie den Compliance-Aufwand reduzieren, die Qualität Ihrer Lieferantendaten verbessern und die Vorbereitung auf externe Audits über das gesamte Produktportfolio hinweg optimieren können.
IntegrityNext bietet eine Komplettlösung zur Erfüllung Ihrer Produkt-Compliance-Anforderungen – mit zentralisierter Lieferantenkommunikation, automatisierter Datenerhebung und der nötigen Transparenz, um die Integrität Ihrer Produkte und Einhaltung von Gesetzen sicherzustellen.
Verwalten Sie all Ihre Produkt-Compliance-Anforderungen – darunter REACH, SCIP, RoHS, TSCA, EUDR und mehr – auf einer einzigen Plattform.
Ersetzen Sie manuelle Anfragen durch standardisierte, mehrsprachige Assessments – und erfassen Sie Lieferantenerklärungen, Zertifikate und Nachweisdokumente schnell und effizient.
Überprüfen Sie mehrstufige Lieferketten, um Risiken im Zusammenhang mit Konfliktmineralien, PFAS, REACH und RoHS zu erkennen – ganz ohne manuelles Mapping.
Bündeln Sie die Rückmeldungen Ihrer Lieferanten, Daten zur Rückverfolgbarkeit sowie Compliance-Nachweise zentral auf einer Plattform – für eine effiziente und konsequente Erfüllung Ihrer Berichtspflichten.
„Mit IntegrityNext als Partner gewinnt IWB mehr Transparenz über ökologische und soziale Risiken in der Lieferkette. So können wir gemeinsam mit unseren Lieferanten weitere Verbesserungen umsetzen.“
Roberto Grimm
Head of Purchasing and Facility Management, IWB
Mehr als 500 Unternehmen vertrauen uns bereits weltweit.
Verwalten Sie Compliance-Anforderungen in den Bereichen Chemikalien, Umwelt, Emissionen und Beschaffung auf einer zentralen, effizienten Plattform. Wir decken REACH, RoHS, Konfliktmineralien, EUDR und weitere Regulierungen ab.
Greifen Sie direkt auf ein Netzwerk von über 2 Millionen Lieferanten zu, die bereits auf der IntegrityNext-Plattform vertreten sind. Optimieren Sie Ansprache und Einbindung Ihrer Lieferanten und beschleunigen Sie die Erfassung von Compliance-Daten.
Identifizieren Sie proaktiv regulatorische und materialbezogene Risiken über alle Lieferantenstufen hinweg – durch automatisiertes Mapping von Stoffen, Materialien und Beschaffungsrisiken auf Basis aktueller Compliance-Vorgaben, ganz ohne manuellen Aufwand.
Unterstützen Sie Ihre Lieferanten mit mehrsprachigen Assessments, Maßnahmenplänen, Schulungsmaterialien und Feedback-Tools – um die Einhaltung von Compliance-Vorgaben zu stärken, kritische Datenlücken zu schließen und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.
Optimieren Sie die Qualität Ihrer Compliance-Daten mit unserem optionalen Validierungsservice. Unsere Experten überprüfen zentrale Angaben, um die Datengenauigkeit zu erhöhen und das Vertrauen in Ihre Berichterstattung zu stärken.
Profitieren Sie vom Fachwissen der ESG-, Regulierungs- und Rechtsexperten von IntegrityNext, um Ihre Produkt-Compliance-Initiativen kontinuierlich an globale Standards, neue Anforderungen und Kundenerwartungen anzupassen.
Sprechen Sie mit unserem Team und erfahren Sie, wie IntegrityNext Sie dabei unterstützt, Compliance-Abläufe zu automatisieren, validierte Lieferantendaten zu erfassen und neuen Produktregulierungen immer einen Schritt voraus zu sein.
REACH, RoHS, Konfliktmineralien und EUDR auf einer Plattform managen
Material- und regulatorische Risiken entlang der gesamten Lieferkette identifizieren
Auditkonforme Dokumentation sicherstellen und Kundenerwartungen erfüllen
Juni 2025
Dekarbonisierung erfordert konkrete Maßnahmen. Dieses Webinar zusammen mit Clarasys zeigt, wie Sie Lieferanten einbinden, Datenhürden überwinden und CO₂-Reduktionen realisieren.
Juni 2025
In diesem Webinar zeigen H&Z Consulting und IntegrityNext Ihnen praxisnah, wie Unternehmen Resilienz ganzheitlich denken und umsetzen können: von der Analyse der eigenen Lieferkette bis zu wirkungsvollen Hebeln.
Juni 2025
Mit dem Omnibus-Vorschlag der Europäischen Kommission ist bei vielen Unternehmen Unsicherheit eingekehrt. Doch Unternehmen wie unser Kunde Hälssen & Lyon treiben ihre Nachhaltigkeitsinitiativen konsequent voran. Wir haben mit Frank Braun, Chief Sustainability Officer, über die Beweggründe, konkrete Maßnahmen in der Lieferkette und über die Botschaft an andere Unternehmen gesprochen.