März 2025
CSDDD & Omnibus: Navigating Compliance in a Changing Landscape
Explore the CSDDD, Omnibus updates, and how to future-proof due diligence in a shifting EU compliance landscape.
Die Lieferketten des produzierenden Gewerbes sind häufig durch einen hohen Ressourcen-, Energie- und Wasserverbrauch gekennzeichnet. Gerade auf den unteren Stufen der Lieferkette treten deshalb regelmäßig Umwelt- und Menschenrechtsrisiken auf, unter anderem im Zusammenhang mit Konfliktmineralien. Darüber hinaus bestehen Gesundheits- und Sicherheitsrisiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette, was die Einhaltung strenger Regulierungen und Nachhaltigkeitsstandards zusätzlich erschwert.
Wir helfen Ihnen, die zentralen Risiken in Ihrer Lieferkette zu managen und eröffnen neue Perspektiven für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und langfristigen Erfolg.
Unsere Lösungen decken die für Ihre Branche wichtigsten Themen ab, damit Sie gesetzliche Anforderungen erfüllen und Ihre Nachhaltigkeitsleistung steigern können.
Die Lieferketten des produzierenden Gewerbes sind durch einen hohen CO2-Ausstoß geprägt, insbesondere im Hinblick auf die Produktion von Stahl und anderen Metallen, Elektronik, Chemikalien und Kunststoffen. ESG-Softwarelösungen können dabei helfen, Scope-3-Emissionen präzise zu erfassen, zu überwachen und zu reduzieren und die Dekarbonisierung voranzutreiben.
Auf den unteren Ebenen der Lieferketten bestehen zahlreiche Nachhaltigkeitsrisiken, darunter Zwangsarbeit, mangelhafte Arbeitsbedingungen und schwach ausgeprägte Umweltstandards, beispielsweise im Bergbau oder in der Metallproduktion. ESG-Softwarelösungen ermöglichen eine effiziente Umsetzung der Sorgfaltspflichten, überwachen die Einhaltung von Regulierungsstandards und mindern Risiken im Zusammenhang mit Konfliktmineralien.
Der weitverbreitete Einsatz gefährlicher Chemikalien im produzierenden Gewerbe führt oft zu Risiken im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie zu negativen Umweltauswirkungen. ESG-Plattformen unterstützen die Einhaltung von Sicherheitsstandards und regulatorischen Vorgaben, erleichtern den Umstieg auf alternative Substanzen und gewährleisten die Produktsicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Zirkuläres Produktdesign und die Verwendung alternativer Rohstoffe können sowohl den Ressourcenverbrauch als auch Abhängigkeiten verringern, Abfall reduzieren und die Resilienz von Lieferketten stärken. ESG-Lösungen bieten wertvolle Einblicke in Materialflüsse und Geschäftspraktiken der Lieferanten, um Nachhaltigkeit zielgerichtet fördern zu können.
Nachhaltige Geschäftspraktiken mindern nicht nur Risiken, sondern verschaffen Unternehmen auch Wettbewerbsvorteile, beispielsweise bei Ausschreibungen. ESG-Tools ermöglichen Herstellern, ihre Lieferketten widerstandsfähiger zu machen, an Nachhaltigkeitszielen auszurichten und positive Effekte für eigene Kunden in der nachgelagerten Wertschöpfungskette zu erzielen.
Unsere Plattform bietet unterschiedliche Nachhaltigkeitslösungen, die auf die Anforderungen Ihrer Branche abgestimmt sind. Mit dem weltweit größten Netzwerk für nachhaltige Lieferketten, KI-gestützten Analysen, einem hohen Automatisierungsgrad und umfassender ESG-Expertise stellen wir sicher, dass Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zielgerichtet und effizient sind.
Unternehmen des produzierenden Gewerbes sind erheblichen Risiken in vorgelagerten Lieferketten ausgesetzt. Dazu zählen zum Beispiel die Verletzung von Arbeitsrechten, eine problematische Rohstoffbeschaffung und negative Umweltauswirkungen. Unsere Due-Diligence-Lösungen gewährleisten die Einhaltung von Regulierungen wie der CSDDD und ermöglichen Ihnen ein proaktives Risikomanagement, um Nachhaltigkeitsaspekte umfassend zu überwachen und zu adressieren.
Um Fortschritte der eigenen Nachhaltigkeitsinitiativen transparent zu kommunizieren und die Anforderungen von Rahmenwerken wie der CSRD oder GRI zu erfüllen, spielt die Berichterstattung für Unternehmen eine wichtige Rolle. Unsere Plattform unterstützt Sie bei der Erhebung zentraler ESG-Daten und vereinfacht den Berichtsprozess.
Die Herstellung von Produkten ist häufig sehr emissionsintensiv, besonders aufgrund der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung, der Fertigung und dem Transport. Wir helfen Ihnen, gebundene CO2-Emissionen zu überwachen, Scope-3-Emissionen zu reduzieren und die Einhaltung von Regulierungen wie CBAM sicherzustellen.
Die Gewinnung von Rohstoffen wie Holz, Kautschuk und anderen erneuerbaren Materialien, die in der Fertigung verwendet werden, geht oft mit Entwaldungsrisiken und Biodiversitätsverlust einher. Unsere Lösungen gewährleisten die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards und Regulierungen wie der EUDR, fördern nachhaltige Beschaffungspraktiken und mindern negative Umweltauswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Unternehmen des produzierenden Gewerbes verfügen häufig über komplexe Lieferketten. Dies erfordert umfassende Transparenz – von den Rohstoffen bis zum fertigen Produkt – um kritische ESG-Risiken mindern und die Resilienz stärken zu können. Unsere ESG-Lösungen helfen Ihnen, die Risiken der gesamten vorgelagerten Lieferkette abzubilden und Nachhaltigkeit entscheidend voranzutreiben.
Die konsequente Einhaltung produktspezifischer Vorgaben – beispielsweise im Rahmen von REACH, RoHS und der Konfliktmineralienverordnung der EU – ist für Unternehmen des produzierenden Gewerbes unerlässlich. Wir vereinfachen den Compliance-Prozess, damit Sie relevante Standards unkompliziert umsetzen und die Entwicklung sicherer und nachhaltiger Produkte gewährleisten können.
"Swisslog setzt sich für Nachhaltigkeit ein, nicht zuletzt, weil unsere Kunden dies erwarten. Die IntegrityNext-Lösung ist genau das, wonach wir gesucht haben, um sicherzustellen, dass unsere Lieferanten ebenso engagiert sind."
Swisslog ist in einer kompetitiven Branche tätig und davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit in der Lieferkette der Schlüssel zur Entwicklung von zukunftssicheren und energieeffizienten Lösungen ist, die neue Standards setzen. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, die Nachhaltigkeitsanforderungen seiner Kunden zu erfüllen und suchte nach einer Lösung, um diese Verantwortung auf die globale Lieferkette auszuweiten.
Mit der IntegrityNext-Lösung sorgt Swisslog für eine nachhaltige Lieferkette, was sich wiederum positiv auf die Wertschöpfungsketten seiner Kunden wie Nestlé und Coca Cola auswirkt.
IntegrityNext ermöglicht es Swisslog, Nachhaltigkeitsdaten von Lieferanten zu sammeln, zu analysieren und zu harmonisieren und so eine Grundlage für Einkaufsentscheidungen zu schaffen. Das Unternehmen nutzt den IntegrityNext-Bericht, um seine Bemühungen gegenüber bestehenden und potenziellen Kunden offenzulegen.
März 2025
Explore the CSDDD, Omnibus updates, and how to future-proof due diligence in a shifting EU compliance landscape.
März 2025
Discover how IntegrityNext and SAP can help your business navigate CSDDD compliance effortlessly. Learn from experts and ensure your procurement and due diligence processes stay ahead of regulations!
März 2025
Join us for a timely webinar where industry experts from Fugro will share their proactive approach to CSDDD compliance.