ESG Pulse

Willkommen auf unserem Blog! Bleiben Sie am Puls der Zeit und behalten Sie die neuesten Trends und Entwicklungen in Sachen Lieferkettennachhaltigkeit stets im Blick.

Newsletter abonnieren

Feed

LkSG-Blogreihe Teil 1

3. September 2024

Umsetzung des LkSG mit IntegrityNext: Zentrale Erkenntnisse zur Impact-Identifizierung

Das erste Kapitel unserer fünfteiligen Blog-Reihe beschreibt die wichtigsten Erkenntnisse aus Kundenprojekten zur Identifizierung negativer Auswirkungen, wie sie das deutsche Lieferkettengesetz (LkSG) erfordert.

2. August 2024

Entwaldungsverordnung (EUDR) – Neue Wege der Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten

Die EUDR erlegt Unternehmen anspruchsvolle Sorgfaltspflichten auf, um die weltweite Abholzung und Waldzerstörung einzudämmen. Die IntegrityNext EUDR-Lösung hilft dabei, diese Herausforderungen mit minimalem Aufwand zu bewältigen.

15. Juli 2024

Klimaschutz im Wandel: Erste Erkenntnisse aus 10 Monaten CBAM

Seit Oktober 2023 ergänzt der CBAM das EU-Emissionshandelssystem und stellt betroffene Unternehmen vor große Herausforderungen. Die ersten rund zehn Monate geben einen Einblick in die größten Problemfelder und zeigen auf, was zu deren Bewältigung notwendig ist.

27. Juni 2024

Dekarbonisierung leicht gemacht mit dem IntegrityNext Carbon Emissions Navigator

Der neue Carbon Emissions Navigator optimiert Datenerfassung, -überwachung und -reporting für eine effiziente Einhaltung regulatorischer Vorgaben und schnelle Dekarbonisierung.

5. Juni 2024

EU-Wahlen 2024: Wie geht es weiter mit der grünen Agenda?

Vom 6. bis 9. Juni 2024 werden die europäischen Bürger die 720 Mitglieder des neuen Europäischen Parlaments wählen und somit die zukünftige Richtung der politischen Agenda der EU bestimmen.

27. Mai 2024

Die CSDDD - Ein Meilenstein für nachhaltige Lieferketten

Nachdem sowohl das EU-Parlament als auch der Rat der EU grünes Licht für die CSDDD gegeben haben, werden viele Unternehmen ihre Bemühungen verstärken müssen, um die neuen Sorgfaltspflichten zu erfüllen.

10. Mai 2024

EU-Verordnung verbietet Produkte aus Zwangsarbeit: Das müssen Sie jetzt wissen

Die Folgen der neuen Verordnung sind für Unternehmen primär indirekter Natur, können sich finanziell aber gravierend auswirken. Ein proaktives Risikomanagement ist deshalb unabdingbar.