Ressourcen

Willkommen auf unserer Ressourcenseite! Vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren vielfältigen Content-Formaten und behalten Sie die neuesten Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Lieferketten stets im Blick.

Anmeldung zum Newsletter

Feed

Webinar

Juni 2023

Umgang mit Sorgfaltspflichten in Europa

Im Rahmen dieses Webinars bieten wir Ihnen gemeinsam mit Klöpfel Consulting einen kompakten Überblick über geltende Sorgfaltspflichtengesetze in der DACH-Region und gehen darauf ein, wie Sie die kommenden Herausforderungen meistern können.

Webinar

Juni 2023

6 Schritte zur belastbaren Nachhaltigkeitskommunikation

Erfahren Sie, wie eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufgebaut wird und wie Sie die Weichen für neue Regulierungen in der Lieferkette stellen.

Webinar

Mai 2023

LkSG: Praktische Tipps und Lessons Learned

In diesem interaktiven Webinar teilen wir gemeinsam mit den Einkaufsexperten von targetP! praktische Tipps und Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zum Lieferkettengesetz (LkSG) und dem Thema des Risikomanagements.

Webinar

Mai 2023

LkSG - So gelingt die kosteneffiziente Umsetzung

Gemeinsam mit unserem Partner NTT DATA Business Solutions zeigen wir auf, wie Sie das deutsche Lieferkettengesetz (LkSG) kosteneffizient umsetzen können.

Webinar

April 2023

LkSG-Readiness für Energieversorger mit Celonis

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Celonis und IntegrityNext LkSG-konforme Beschaffungsprozesse umsetzen und gleichzeitig Ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können.

Webinar

Februar 2023

LkSG: BAFA-Handreichung zur Angemessenheit

Gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Dr. Thürauf besprechen wir die BAFA-Handreichung zur Angemessenheit und beleuchten, wie die Sorgfaltspflichten des deutschen Lieferkettengesetzes (LkSG) angemessen umgesetzt werden können.

Webinar

Januar 2023

Wie gut sind Unternehmen auf das LkSG vorbereitet? (2023)

In diesem Webinar präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse der zweiten gemeinsamen Umfrage mit dem BME zur Umsetzung des deutschen Lieferkettengesetzes (LkSG) in deutschen Unternehmen.

Research

Januar 2023

Wie gut sind Unternehmen auf das LkSG vorbereitet? (2023)

Unsere Folgestudie untersucht, welche Rolle Nachhaltigkeit in den Lieferketten deutscher Unternehmen spielt und wie gut diese auf das Lieferkettengesetz vorbereitet sind.

Webinar

Dezember 2022

LkSG: BAFA-Handreichung zur menschenrechtlichen Risikoanalyse

In diesem Webinar analysieren wir gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Dr. Thürauf die BAFA-Handreichung zur menschenrechtlichen Risikoanalyse und geben Hilfestellungen zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Webinar

September 2022

LkSG: Basis für nachhaltiges Lieferantenmanagement

Erfahren Sie aus erster Hand, wie Big Dutchman die Pflicht des Lieferkettengesetzes (LkSG) zur Kür des optimalen, nachhaltigen Lieferantenmanagements gemacht hat.

White Paper

Juli 2022

Die schweizerische VSoTr: Anforderungen und Umsetzung

Erfahren Sie, welche Anforderungen betroffene Unternehmen erfüllen müssen und wie Sie diese mit der IntegrityNext-Lösung effizient und ressourcenschonend umsetzen können.

Webinar

Mai 2022

Das Schweizer Lieferkettengesetz (VSoTr): Anforderungen und Umsetzung

Nick Heine von IntegrityNext und der Rechtsanwalt Dr. Thürauf beleuchten die Grundlagen und konkreten Anforderungen der VSoTr und zeigen auf, wie wir Sie bei der Umsetzung unterstützen können.

Webinar

März 2022

Umsetzung des LkSG in SAP-Umgebungen

Erfahren Sie in diesem gemeinsamen Webinar mit apsolut, wie Sie das Lieferkettengesetz (LkSG) erfolgreich in unterschiedliche SAP-Umgebungen integrieren können und wie Sie Ihre Prozesse fit für das LkSG machen.

Research

Januar 2022

Wie gut sind Unternehmen auf das LkSG vorbereitet? (2022)

Unsere erste Stude untersucht, worin die größten Herausforderungen für Unternehmen bei der Umsetzung des LkSG liegen und wie gut sich diese aufgestellt fühlen.

Case Study

Februar 2021

DMG MORI

Der führende Hersteller von Werkzeugmaschinen DMG MORI nutzt IntegrityNext, um Nachhaltigkeit in der Lieferkette voranzutreiben und das deutsche Lieferkettengesetz (LkSG) umzusetzen.