November 2024
ACCIONA
Erhalten Sie praktische Einblicke, wie ACCIONA IntegrityNext nutzt, um 67.000 Lieferanten zu verwalten, Nachhaltigkeit zu sichern und Sorgfaltspflichten effizient zu erfüllen.
Seit dem 1. Januar 2022 ist die sogenannte „Verordnung über Sorgfaltspflichten und Transparenz bezüglich Mineralien und Metallen aus Konfliktgebieten und Kinderarbeit” (VSoTr) in der Schweiz in Kraft. Sie zielt darauf ab, Menschenrechte und Umweltaspekte in der Lieferkette stärker zu schützen. Zulieferer sind dadurch in der Pflicht, menschenrechtliche und umweltbezogene Standards einzuhalten. Für Unternehmen entstehen somit neue Sorgfalts- und Berichtspflichten.
IntegrityNext bietet Unternehmen ein umfassendes Risikomanagementsystem, das es ihnen ermöglicht, abstrakte und konkrete Risikoanalysen durchzuführen, Präventiv- und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen und ihr Vorgehen zu dokumentieren und darüber zu berichten. So können Unternehmen die Anforderungen der VSoTr effizient erfüllen.
Einhaltung der Sorgfaltspflichten
Kommunikation der Lieferkettenstrategie an die Lieferanten
Ermittlung und Bewertung von Risiken
Möglichkeiten zur Risikoprävention, -minderung und -beseitigung
Etablierung eines Systems zur Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette
Implementierung eines Risikomanagementsystems
Einrichtung eines Meldeverfahrens
Berichterstattung über die Erfüllung der Sorgfaltspflichten
IntegrityNext unterstützt Sie mithilfe eines effektiven Due-Diligence-Systems bei der Erfüllung Ihrer Sorgfaltspflichten.
Wir helfen Ihnen, die Anforderungen des Schweizer Lieferkettengesetzes mit minimalem Aufwand zu erfüllen, die damit verbundenen Risiken zu reduzieren und die Nachhaltigkeit Ihrer Lieferkette zu verbessern. Die IntegrityNext-Plattform deckt die wesentlichen Sorgfalts- und Berichtspflichten der VSoTr ab und unterstützt eine schnelle und effiziente Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Die IntegrityNext Plattform läuft mehrheitlich automatisiert und ist für Sie besonders ressourcenschonend.
Per Rechtsgutachten wurde genau geprüft, welche Anforderungen des VSoTr mithilfe von IntegrityNext erfüllt werden.
Ein Projekt mit IntegrityNext dauert im Schnitt sechs bis acht Wochen.
Auf Ihre Lieferanten kommen keine Kosten zu – das erhöht Ihre Rücklaufquote.
IntegrityNext deckt die VSoTr-Themengebiete Konfliktmineralien und Kinderarbeit und viele weitere ab.
November 2024
Erhalten Sie praktische Einblicke, wie ACCIONA IntegrityNext nutzt, um 67.000 Lieferanten zu verwalten, Nachhaltigkeit zu sichern und Sorgfaltspflichten effizient zu erfüllen.
November 2024
Erfahren Sie, wie ein stärkerer Fokus auf Zusammenarbeit auf allen Ebenen und der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen steigern können.
November 2024
Nehmen Sie an einem exklusiven Webinar teil, in dem wir einen ersten Zyklus der CBAM-Einführung reflektieren. Wir werden die Herausforderungen, mit denen die Unternehmen konfrontiert sind, die gemachten Erfahrungen und die bevorstehenden Hindernisse untersuchen.
November 2024
Erhalten Sie Einblicke und Ratschläge zur CSDDD, CSRD, zum CBAM und LkSG und erfahren Sie mehr über die EUDR-Komplettlösung von IntegrityNext.
November 2024
Das dritte Kapitel unserer fünfteiligen Blog-Reihe liefert die wichtigsten Erkenntnisse aus LkSG-Kundenprojekten zu wirkungsvollem Maßnahmenmanagement.
November 2024
Erfahren Sie, wie unser Kunde SoftwareOne die IntegrityNext-Plattform nutzt, um die Anforderungen des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zu erfüllen, und welche Vorteile sich daraus für das Unternehmen ergeben.
November 2024
Lesen Sie den Gartner® Market Guide 2024 for Sustainable Procurement Applications, der bestehende Lösungen zur Bewertung und Überwachung der Nachhaltigkeitsaktivitäten von Lieferanten vorstellt. Gartner hat IntegrityNext das vierte Jahr in Folge als repräsentativen Anbieter anerkannt.
November 2024
Erhalten Sie Einblicke in die Anforderungen der EUDR, praktische Empfehlungen zur Umsetzung und einen Überblick über die IntegrityNext-Komplettlösung.
Oktober 2024
Erhalten Sie Einblicke von führenden Unternehmen in den Umgang mit regulatorischen Anforderungen, die Optimierung der Compliance und den Aufbau effizienter Beschaffungsmodelle.
Oktober 2024
Gewinnen Sie Einblicke darin, welche Produkte und Unternehmen von der EUDR betroffen sind, und ab wann welche Sorgfaltspflichten erfüllt werden müssen. Das Webinar bietet Ihnen wertvolle und praktische Einsichten in die Umsetzungen von EUDR Anforderungen.
Oktober 2024
Erfahren Sie, warum die Verknüpfung von Risikoanalysen und einem SRM-Lebenszyklus fundamental für effizientes ESG-Management ist und profitieren Sie von den Erfahrungswerten, um Ihre eigene ESG-Strategie zu optimieren.
Oktober 2024
Das zweite Kapitel unserer fünfteiligen Blog-Reihe beschreibt die wichtigsten Erkenntnisse aus LkSG-Kundenprojekten zur Impact-Analyse und Priorisierung kritischer Lieferanten.
Oktober 2024
Erfahren Sie mehr über unsere neue EUDR-Lösung, die Sie dabei unterstützt, Ihre Lieferkette entwaldungsfrei zu halten und Ihr Unternehmen vor den Risiken und Konsequenzen der Nichteinhaltung zu schützen.
Oktober 2024
Laden Sie unser Product Sheet herunter und erfahren Sie, wie die IntegrityNext Multi-Tier-Visibility-Lösung Ihnen beispiellose Einblicke in Ihre Lieferkette ermöglicht.
Oktober 2024
Laden Sie unser Product Sheet herunter und erfahren Sie, wie die IntegrityNext-Lösung den EUDR-Prozess vereinfacht und Ihnen einen Großteil der Arbeit abnimmt.