Schweizer Lieferketten-
gesetz (VSoTr)

Erfüllen Sie die VSoTr-Anforderungen für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken in der Lieferkette.

Schreiben Sie uns

Seit dem 1. Januar 2022 ist die sogenannte „Verordnung über Sorgfaltspflichten und Transparenz bezüglich Mineralien und Metallen aus Konfliktgebieten und Kinderarbeit” (VSoTr) in der Schweiz in Kraft. Sie zielt darauf ab, Menschenrechte und Umweltaspekte in der Lieferkette stärker zu schützen. Zulieferer sind dadurch in der Pflicht, menschenrechtliche und umweltbezogene Standards einzuhalten. Für Unternehmen entstehen somit neue Sorgfalts- und Berichtspflichten.

Wie IntegrityNext Sie unterstützt

IntegrityNext bietet Unternehmen ein umfassendes Risikomanagementsystem, das es ihnen ermöglicht, abstrakte und konkrete Risikoanalysen durchzuführen, Präventiv- und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen und ihr Vorgehen zu dokumentieren und darüber zu berichten. So können Unternehmen die Anforderungen der VSoTr effizient erfüllen.

  • Einhaltung der Sorgfaltspflichten

  • Kommunikation der Lieferkettenstrategie an die Lieferanten

  • Ermittlung und Bewertung von Risiken

  • Möglichkeiten zur Risikoprävention, -minderung und -beseitigung

  • Etablierung eines Systems zur Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette

  • Implementierung eines Risikomanagementsystems

  • Einrichtung eines Meldeverfahrens

  • Berichterstattung über die Erfüllung der Sorgfaltspflichten

Due Diligence Process

IntegrityNext unterstützt Sie mithilfe eines effektiven Due-Diligence-Systems bei der Erfüllung Ihrer Sorgfaltspflichten.

  • Impacts identifizieren: Identifizieren Sie proaktiv potenzielle negative Impacts in Ihrer Lieferkette anhand präziser Länder- und Branchenanalysen, eingehender Beschwerden von Stakeholdern und detaillierter Selbstbeurteilungen von Lieferanten. Für eine erhöhte Genauigkeit steht Ihnen ein Validierungsservice zur Verfügung.
  • Impacts priorisieren: Bewerten Sie Lieferanten, Geschäftsbereiche und Risikofelder anhand des Schweregrads und des Einkaufsvolumens, damit Ressourcen gezielt zur Risikominderung eingesetzt werden.
  • Maßnahmen ergreifen und Ergebnisse verbessern: Nutzen Sie das Maßnahmenmanagement unserer Plattform, um Präventiv- bzw. Korrekturmaßnahmen zuzuweisen, zu verfolgen und zu dokumentieren. So verbessern Sie die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und internen Teams.
  • Fortschritte verfolgen: Überwachen und bewerten Sie die Wirksamkeit der eingeleiteten Maßnahmen, um Ihr Nachhaltigkeitsmanagement kontinuierlich zu optimieren und die Einbindung von Stakeholdern sicherzustellen.
  • Berichten und Kommunizieren: Erfüllen Sie Ihre Berichtspflichten, indem Sie individuell anpassbare Berichte für Ihre Stakeholder erstellen, die globale Nachhaltigkeitsstandards und -regulierungen erfüllen.

Due Diligence Prozess Grafik

 

Warum IntegrityNext?

Wir helfen Ihnen, die Anforderungen des Schweizer Lieferkettengesetzes mit minimalem Aufwand zu erfüllen, die damit verbundenen Risiken zu reduzieren und die Nachhaltigkeit Ihrer Lieferkette zu verbessern. Die IntegrityNext-Plattform deckt die wesentlichen Sorgfalts- und Berichtspflichten der VSoTr ab und unterstützt eine schnelle und effiziente Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

 

Automatisierung

Die IntegrityNext Plattform läuft mehrheitlich automatisiert und ist für Sie besonders ressourcenschonend.

Sicherheit

Per Rechtsgutachten wurde genau geprüft, welche Anforderungen des VSoTr mithilfe von IntegrityNext erfüllt werden.

Schnelle Umsetzung

Ein Projekt mit IntegrityNext dauert im Schnitt sechs bis acht Wochen.

Keine Lieferantengebühren

Auf Ihre Lieferanten kommen keine Kosten zu – das erhöht Ihre Rücklaufquote.

Alle relevanten Themen

IntegrityNext deckt die VSoTr-Themengebiete Konfliktmineralien und Kinderarbeit und viele weitere ab.

Ressourcen

Feed

White Paper

Juli 2024

Elektronikbranche - Nachhaltigkeit in Lieferketten stärken

Erfahren Sie, wie ESG-Regulierungen die Branche prägen und welche Hebel Unternehmen zur Verfügung stehen, um die großen Herausforderungen anzugehen.

Webinar

Juli 2024

Von Excel zum Erfolg: Effizientes Lieferantenmanagement und ESG-Compliance

Erfahren Sie in diesem Webinar, wie das Hochtechnologieunternehmen Orafol gesetzliche Due Diligence Anforderungen als Chance zur Optimierung seiner digitalen Systeme genutzt hat.

Webinar

Juni 2024

Erfolgreiche Dekarbonisierung mit dem IntegrityNext Carbon Emissions Navigator

Entdecken Sie unsere innovative Lösung, den Carbon Emissions Navigator, als zentrale Anlaufstelle für die Dekarbonisierung Ihrer Lieferkette.

Fact Sheet

Juni 2024

Der Carbon Emissions Navigator

Laden Sie unser Product Sheet herunter und erfahren Sie, wie unsere Komplettlösung Sie bei der Dekarbonisierung Ihrer Lieferkette unterstützt.

Blog

Juni 2024

Dekarbonisierung leicht gemacht mit dem IntegrityNext Carbon Emissions Navigator

Der neue Carbon Emissions Navigator optimiert Datenerfassung, -überwachung und -reporting für eine effiziente Einhaltung regulatorischer Vorgaben und schnelle Dekarbonisierung.

Blog

Juni 2024

EU-Wahlen 2024: Wie geht es weiter mit der grünen Agenda?

Vom 6. bis 9. Juni 2024 werden die europäischen Bürger die 720 Mitglieder des neuen Europäischen Parlaments wählen und somit die zukünftige Richtung der politischen Agenda der EU bestimmen.

Fact Sheet

Mai 2024

Die Europäischen Nachhaltigkeitsberichts-standards (ESRS)

Laden Sie unser Product Sheet herunter und erfahren Sie, wie unsere ESRS-Komplettlösung Sie bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen unterstützt.

Webinar

Mai 2024

Berichten nach den ESRS mit der IntegrityNext ESRS-Lösung

Entdecken Sie die neue IntegrityNext ESRS-Lösung, Ihre Komplettlösung zur bequemen Umsetzung der neuen Anforderungen innerhalb einer zentralen Plattform.

Blog

Mai 2024

Die CSDDD - Ein Meilenstein für nachhaltige Lieferketten

Nachdem das EU-Parlament grünes Licht für die CSDDD gegeben hat, werden viele Unternehmen ihre Bemühungen verstärken müssen, um die neuen Sorgfaltspflichten zu erfüllen.

Blog

Mai 2024

EU-Verordnung verbietet Produkte aus Zwangsarbeit

Die Folgen der neuen Verordnung sind für Unternehmen primär indirekter Natur, können sich finanziell aber gravierend auswirken. Ein proaktives Risikomanagement ist deshalb unabdingbar.

Webinar

April 2024

Effiziente LkSG-Berichterstattung an das BAFA: Ein Blick in die Praxis

In diesem Webinar bieten wir Ihnen umfassende Informationen, um die Berichtsanforderungen an das BAFA effizient zu erfüllen.

Webinar

April 2024

Nachhaltige Lieferkettenführung: Ein Praxisbericht der SFS Group

Erfahren Sie in diesem Webinar wie SFS seine Nachhaltigkeitsziele mit IntegrityNext umsetzt und welchen Mehrwert dies für Kunden und Partner schafft.

Fact Sheet

April 2024

Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)

Laden Sie unser Product Sheet herunter und erfahren Sie, wie unsere CBAM-Komplettlösung Sie bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen unterstützt.

Case Study

April 2024

Trumpf

Die IntegrityNext-Plattform ermöglicht Trumpf eine standardisierte Abfrage von Nachhaltigkeitsaktivitäten innerhalb der breiten Lieferantenbasis des Unternehmens, um so ESG-Risiken zu reduzieren und die Nachhaltigkeitsleistung langfristig zu verbessern.

Video

April 2024

CBAM meistern mit IntegrityNext

Entdecken Sie die CBAM-Komplettlösung von IntegrityNext. Sie bietet Ihnen eine zentrale Plattform für die nahtlose Verwaltung aller CBAM-Anforderungen.

Sprechen Sie mit einem unserer VSoTr-Experten

Kontaktieren Sie uns