Transparenz in der Lieferkette

Volle Transparenz – für Compliance und gezielte Risikominderung

Verschaffen Sie sich Klarheit über jede Stufe Ihrer Lieferkette: Identifizieren Sie Risikoschwerpunkte, erfüllen Sie regulatorische Anforderungen und treffen Sie fundiertere Beschaffungsentscheidungen – mit durchgängiger Lieferkettentransparenz.

 

Demo vereinbaren

Wofür Sie unsere Supply Chain Visibility-Lösung nutzen können

ESG-Risiken

Bewerten Sie ESG-Risiken entlang Ihrer Lieferkette in Echtzeit – mithilfe von Länder- und Branchen-KPIs. So wird die Risikoanalyse einfach, präzise und praktikabel.

Materialrisiken

Analysieren Sie Materialrisiken bis hin zu den Rohstoffen sowie Herkunftsregionen und identifizieren Sie relevante Regulierungen - entlang der gesamten Lieferkette.

Regulatorische Risiken

Identifizieren Sie Lieferanten, Materialien und Produkte, die unter neue Vorschriften wie EUDR und CBAM fallen. Erkennen Sie Risiken frühzeitig, um eine proaktive Compliance zu gewährleisten und rechtliche Folgen zu vermeiden.

Jede Stufe Ihrer Lieferkette fest im Blick

Buchen Sie eine Demo und erfahren Sie, wie unsere Lösung versteckte Risiken sichtbar macht, Compliance sicherstellt und fundiertere Entscheidungen ermöglicht.

Demo vereinbaren

Lieferketten einfach und skalierbar abbilden

Unsere Lösung erstellt automatisch detaillierte Abbildungen Ihrer Lieferkette - Sie geben lediglich Produktdaten wie HS-Codes, DUNS-Nummern und NACE-Klassifizierungen an. Verwalten Sie unbegrenzt viele Produkte und Lieferkettenmodellierungen über Ihr gesamtes Portfolio hinweg.

Visualisierung der Lieferkettenkartierung aus Produktstammdaten mit Darstellung von mehrstufigen Beziehungen
Visuelle Darstellung der IntegrityNext-Plattform mit einer vollständigen Lieferkettenübersicht von Rohmaterial bis Endprodukt und Lieferantenverbindungen über mehrere Ebenen hinweg.

Ganzheitliche Transparenz schaffen – für fundierte Einblicke

Verschaffen Sie sich einen klaren, strukturierten Überblick über Ihre Lieferketten – von den Rohstoffen bis zum fertigen Produkt. IntegrityNext verknüpft Material- und Prozessebenen über alle Stufen hinweg und macht so die Komplexität Ihrer Wertschöpfungsketten sichtbar. Analysieren Sie vorgelagerte Lieferantenbeziehungen, Abhängigkeiten und Materialflüsse – für noch detailliertere Risikobetrachtungen und fundiertere Entscheidungen.

ESG-Risiken auf allen Stufen der Lieferkette kontinuierlich überwachen

Erhalten Sie in Echtzeit ESG-Risikoanalysen für Ihre gesamte Lieferkette – mit dynamischen Bewertungen in 52 ESG-Risikobereichen, darunter Klima, Arbeitsrechte, Biodiversität, Wasserstress und Korruption. Wir kombinieren Länder-, Branchen- und Rohstoffdaten und ersetzen die manuelle Datenbündelung. So identifizieren Sie frühzeitig kritische Risiken und ermöglichen Ihren Teams gezieltes Handeln – für eine verantwortungsvolle und skalierbare Beschaffungsstrategie.

Visualisierung aus der IntegrityNext-Plattform mit einer strukturierten mehrstufigen Lieferkette: Endprodukte auf oberster Ebene, Materialien auf der zweiten Ebene und zugehörige Lieferanten auf der dritten Ebene.
Benutzeroberfläche der nachhaltigen Supply-Chain-Software von IntegrityNext mit Warnungen zu Produkt-Compliance-Risiken wie Konfliktmineralien, REACH und RoHS.

Produkt- und Materialrisiken entlang der Lieferkette erkennen

Identifizieren Sie automatisch Risiken rund um Konfliktmineralien, PFAS-Chemikalien und weitere regulierte Stoffe entlang Ihrer Lieferkette. IntegrityNext gleicht Materialien und Produktkomponenten mit wichtigen EU-Regelwerken wie REACH und RoHS sowie US-Chemikalienregulierungen ab – ganz ohne manuellen Aufwand. So treffen Ihre Teams effizientere Compliance-Entscheidungen und minimieren das Risiko von Produktverboten oder Lieferverzögerungen.

Regulatorische Risiken durch EUDR, CBAM und andere Gesetze sichtbar machen

Decken Sie automatisch Compliance-Risiken in Ihrer Lieferkette auf, die mit Regulierungen wie der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), dem Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) und weiteren Gesetzen verknüpft sind. Wir identifizieren risikobehaftete Materialien sowie Lieferanten und reduzieren den manuellen Rechercheaufwand. So können Ihre Teams effizient regulatorische Risiken einordnen, Maßnahmen priorisieren und Betriebsstörungen gezielt verhindern.

Benutzeroberfläche der IntegrityNext-Plattform mit Risikoübersicht zu Produkten, Materialien und Lieferanten zur Priorisierung kritischer Themen in der Lieferkette.
Screenshot der IntegrityNext-Plattform mit einer mehrstufigen Lieferkettenkarte für ein Produkt, einschließlich Materialquellen und Lieferantenrisiken wie UFLPA-Sanktionen im Zusammenhang mit Zwangsarbeit.

Zwangsarbeits- und Sanktionsrisiken in der Lieferkette identifizieren

Erfassen Sie Lieferantenbeziehungen, die Ihr Unternehmen Zwangsarbeits- oder Sanktionsrisiken aussetzen. Wir identifizieren automatisch risikobehaftete Lieferanten, die auf der UFLPA Entity List oder globalen Watchlists aufgeführt sind – und ermöglichen eine schnelle Analyse entlang der gesamten Lieferkette auf Basis von Unternehmensname und Standort. So entfallen manuelle Compliance-Prozesse und Sie erhalten frühzeitig handlungsrelevante Informationen, um regulatorische Risiken zu vermeiden und eine verantwortungsvolle Beschaffung zu gewährleisten.

Machen Sie Transparenz zu einem strategischen Vorteil

Erfahren Sie, wie handlungsrelevante Dateneinblicke zu Lieferanten, Materialien und Herkunftsregionen nachhaltige Wirkung über die gesamte Lieferkette hinweg entfalten können.

Demo vereinbaren

Wie fehlende Transparenz die Lieferkette anfällig für Risiken macht

Fragmentierte Daten und isolierte Systeme

Lieferkettendaten sind häufig über verschiedene interne Systeme und Teams verteilt – das erschwert einen verlässlichen Gesamtüberblick und verhindert eine konsistente Analyse von Lieferanten über Produkte und Regionen hinweg.

Komplizierte Lieferkettenabbildung und Analyse

Selbst wenn Informationen über wenige Geschäftspartner auf den tieferen Stufen der vorgelagerten Lieferkette vorliegen, fehlen vielen Organisationen die Werkzeuge und Kapazitäten, um die Lieferantenbeziehungen im Detail zu analysieren, Materialflüsse nachzuverfolgen oder kumulierte Risiken zu bewerten. Manuelle Ansätze sind zeitaufwändig – und kaum skalierbar.

Fehlender Kontext für fundierte Entscheidungen

Daten und Technologie allein reichen nicht – Beschaffung, Einkauf und Compliance benötigen kontextbezogene Einblicke, um effektiv handeln zu können. Ohne das erforderliche Fachwissen und die umfassende Bewertung sowie Einordnung kritischer Risiken und Chancen bleiben Bemühungen zur Steigerung der Transparenz häufig wirkungslos.

Mit datengetriebener Transparenz zu besseren Entscheidungen

IntegrityNext verschafft Unternehmen skalierbare Transparenz entlang der gesamten Lieferkette – für die Einhaltung regulatorischer Vorgaben, die Identifizierung versteckter Risiken und das Treffen fundierter Entscheidungen in der Beschaffung.

Effektive Compliance dank Transparenz entlang der Lieferkette

Verfolgen Sie Produkte bis zum Ursprung zurück und schaffen Sie Transparenz über vorgelagerte Lieferanten, Materialien und Herkunftsregionen. Erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen zu Zwangsarbeit, Umweltschutz und produktbezogenen Vorgaben – ganz ohne manuelle Rückverfolgung.

Gezielte Identifizierung von ESG- und Materialrisiken

Identifizieren und priorisieren Sie ESG-Risiken anhand ausgewählter Indikatoren und KI-gestützter Analysen – über Länder, Branchen und Produktmaterialien hinweg. Erkennen Sie frühzeitig Risiken durch Konfliktmineralien, Korruption, Sanktionen und mehr – und leiten Sie proaktiv gezielte Maßnahmen ein.

Optimierte Beschaffung durch fundierte Entscheidungen

Treffen Sie auf Basis detaillierter ESG- und Risikoanalysen strategische Entscheidungen in der Beschaffung. Identifizieren Sie leistungsstarke, risikoarme Lieferanten und steuern Sie zielgerichtet Vergabeprozesse, Lieferantenportfolios und die Zusammenarbeit mit Ihren Geschäftspartnern.

Widerstandsfähige Lieferketten durch Transparenz auf allen Ebenen

Erhalten Sie umfassende Einblicke in die Verflechtungen von Lieferanten, Produkten und Materialien über sämtliche Stufen der Lieferkette hinweg. Identifizieren Sie strukturelle Schwachstellen, verborgene Abhängigkeiten und Lücken in der Abbildung Ihrer Lieferanten – für langfristige Resilienz, schlankere Prozesse und mehr operative Flexibilität.

80 % weniger Aufwand

bei der Bewertung von Länder-, Branchen- und Materialrisiken

100 % Abdeckung

für Produkte mit hohem Risiko im Bereich Zwangsarbeit

75 % schnellere Identifizierung

von Zwangsarbeitsrisiken durch automatisiertes Mapping

80 % weniger Aufwand

bei der Bewertung regulatorischer Risiken

So funktioniert’s: Vom Mapping zu konkreten Maßnahmen

Die Supply Chain Visibility Lösung von IntegrityNext führt Sie durch einen strukturierten, durchgängigen Prozess – und macht fragmentierte Produkt- und Lieferantendaten nutzbar für strategische Einblicke und gezielte Maßnahmen.

Illustration der IntegrityNext-Lösung für mehrstufige Supply Chain Visibility mit Rückverfolgbarkeit von Produkten über Materialien und Lieferanten bis hin zu den Rohstoffquellen.

1. Lieferketten abbilden

Laden Sie Ihre Produktstammdaten hoch – inklusive Komponenten, Lieferanten und Klassifizierungscodes. Unsere Plattform bildet automatisch Lieferketten nach, beispielsweise anhand von HS-Codes – und legt damit den Grundstein für vollständige Transparenz von den Rohstoffen bis zum Endprodukt.

2. Genauigkeit optimieren

Validieren und erweitern Sie die automatisch generierten Lieferkettenabbildungen: Prüfen Sie Lieferanten- und Materialdaten, korrigieren Sie Ungenauigkeiten und ergänzen Sie kontextrelevante Informationen. Weisen Sie interne Verantwortlichkeiten zu, vergeben Sie individuelle Tags und verbessern Sie kontinuierlich die Datenqualität.

3. Lieferketten analysieren

Erhalten Sie detaillierte Einblicke entlang Ihrer gemappten Lieferketten – zu ESG-, regulatorischen und Materialrisiken. Betrachten Sie einzelne Lieferanten, Regionen oder Komponenten, identifizieren Sie kritische Knotenpunkte und priorisieren Sie Maßnahmen.

4. Handeln und berichten

Arbeiten Sie mit internen Teams und Lieferanten zusammen, um erfasste Risiken zu mindern, die Beschaffung zu diversifizieren oder Designstrategien anzupassen. Nutzen Sie integrierte Dashboards und Reports, um Fortschritte zu dokumentieren, Compliance-Maßnahmen zu unterstützen und Stakeholder zu informieren.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video sehen zu können.
Porträt von Timo Rickermann, Chief Procurement Officer bei DMG MORI, im Rahmen eines Kundenberichts über Supply Chain Visibility mit IntegrityNext.

„DMG MORI treibt Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf allen Ebenen voran. Die Lösung von IntegrityNext ermöglicht es uns, die weltweite Nachhaltigkeits-Compliance unserer Lieferanten automatisiert zu überwachen.“

Timo Rickermann
Chief Procurement Officer, DMG MORI

Customer Story lesen

Supply Chain Visibility – die Vorteile von IntegrityNext

Mehr als 500 Unternehmen vertrauen uns bereits weltweit.

 

Umfassende Nachhaltigkeitsexpertise

Profitieren Sie von fundiertem ESG-Fachwissen, das in jeder Funktion der Plattform steckt. Unser internes Expertenteam aktualisiert laufend die Risikoindikatoren und Analysen – basierend auf aktuellen regulatorischen Vorgaben, wissenschaftlichen Erkenntnissen und internationalen Standards. Für maximale Genauigkeit, Glaubwürdigkeit und praktischen Nutzen in Ihrer täglichen Arbeit.

KI-gestützte Transparenz

Beschleunigen Sie Ihre Transparenzinitiativen mit KI-basierten Tools für automatisierte Datenerfassung, HS-Code-Mapping und die Modellierung mehrstufiger Lieferketten. Unsere Lösung steigert die Qualität Ihrer Dateneinblicke und entlastet Ihre internen Teams durch weniger manuellen Aufwand.

Von Daten zu konkreten Ergebnissen

Machen Sie aus der Risikoidentifizierung eine gezielte Risikominimierung. Unsere Lösung bietet integrierte Prozesse für eine verbesserte Lieferantenzusammenarbeit, Maßnahmenverfolgung und Problemlösungen – damit aus erhöhter Transparenz praktische Veränderungen und greifbare Ergebnisse hervorgehen.

Umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten auf einer einzelnen Plattform

Nutzen Sie die gewonnene Transparenz unserer Lösung für die gesamte IntegrityNext-Plattform. Integrieren Sie Ihre Mapping-Ergebnisse nahtlos in Due-Diligence-Prozesse, Dekarbonisierungsstrategien, Produkt-Compliance und Nachhaltigkeitsreporting – ohne doppelten Aufwand oder den Wechsel zwischen unterschiedlichen Tools.

Vorsprung durch unser globales Lieferantennetzwerk

Greifen Sie auf Datensätze zu über 2 Millionen Lieferanten zu, die bereits auf der Plattform vertreten sind. Steigern Sie Rücklaufquoten und erhalten Sie von Beginn an verlässliche Informationen.

Weltweit führende Unternehmen setzen auf IntegrityNext

Demo vereinbaren

Möchten Sie das Potenzial umfassender Transparenz voll ausschöpfen?

Sprechen Sie mit unserem Team und erfahren Sie, wie IntegrityNext Ihre Lieferkette vollständig sichtbar macht, Risiken reduziert und fundierte Entscheidungen ermöglicht.

  • Transparenz von den Rohstoffen bis zum Endprodukt
  • Identifizierung und Minderung von ESG-, regulatorischen und Handelsrisiken
  • Praktisch umsetzbare Dateneinblicke trotz komplexer Lieferketten