Juni 2025
Dekarbonisierung durch strategische Lieferantenkooperation
Dekarbonisierung erfordert konkrete Maßnahmen. Dieses Webinar zusammen mit Clarasys zeigt, wie Sie Lieferanten einbinden, Datenhürden überwinden und CO₂-Reduktionen realisieren.
Führen Sie eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durch und erfassen Sie lieferkettenrelevante ESG-Datenpunkte – für eine vollständige Einhaltung der Europäischen Berichtsstandards (ESRS).
Stärken Sie Ihre GRI-Berichte mit belastbaren Lieferantendaten zu Umwelt- und Sozialstandards – mithilfe eines GRI-zertifizierten Prozesses.
Erheben und konsolidieren Sie ESG-Daten von Lieferanten, um nichtfinanzielle Offenlegungen im Einklang mit Sustainability Reporting-Vorgaben und Stakeholder-Erwartungen zu unterstützen.
Buchen Sie eine Demo und erfahren Sie, wie IntegrityNext Sie effizient bei der Umsetzung von CSRD und GRI-Standards unterstützt – mit strukturierter Datenerhebung, doppelter Wesentlichkeitsanalyse und auditkonformen Berichten.
Sammeln und strukturieren Sie internes und externes Stakeholder-Feedback an einem zentralen Ort. Behalten Sie mit einer klaren Dokumentation den Überblick für Audits, ordnen Sie Beiträge nach Themen oder Stakeholdergruppen und verknüpfen Sie das Feedback direkt mit Ihrer Wesentlichkeitsanalyse – damit kein Input verloren geht und alle Informationen transparent erfasst sind.
Nutzen Sie ESRS-konforme Vorlagen, um ESG-bezogene Risiken und Chancen in Ihrem Unternehmen und entlang der Wertschöpfungskette zu identifizieren. Sorgen Sie für eine strukturierte Dokumentation, verknüpfen Sie Risiken und Chancen mit den aus der Wesentlichkeitsanalyse abgeleiteten Themen und integrieren Sie die Ergebnisse nahtlos in Ihre Strategie und Berichterstattung.
Analysieren Sie die finanzielle und die Impact-Wesentlichkeit in einem effizienten Prozess. Integrieren Sie das Feedback Ihrer Stakeholder und visualisieren Sie die Ergebnisse unter Berücksichtigung der ESRS-Methodik in einer strukturierten Matrix – optimal aufbereitet für Ihre Berichterstattung und prüfungssicher dokumentiert.
Führen Sie ESG-Datenabfragen bei Fachabteilungen und Lieferanten durch – standardisiert, mehrsprachig und mit vorbefüllten Vorlagen. Automatisieren Sie die Datenerhebung, integrieren Sie Plausibilitätsprüfungen und verfolgen Sie den Fortschritt in Echtzeit – für eine schnellere Datenkonsolidierung und mehr Transparenz.
Erstellen Sie strukturierte, auditkonforme Nachhaltigkeitsberichte im Einklang mit den ESRS- und GRI-Standards. Nutzen Sie integrierte Vorlagen zur Reduzierung des manuellen Formatierungsaufwandes, gewährleisten Sie die Rückverfolgbarkeit Ihrer Daten und exportieren Sie Berichte in verschiedenen Formaten, um die Anforderungen von Stakeholdern, Regulierungsbehörden und internen Fachabteilungen zu erfüllen.
Erfahren Sie, wie führende Unternehmen mit IntegrityNext über die reine Gesetzeseinhaltung hinausgehen – durch effizientere Zusammenarbeit, höhere Datenqualität und fundiertere Entscheidungen.
Mit IntegrityNext können Unternehmen einen glaubwürdigen, effizienten und skalierbaren Reporting-Prozess etablieren – im Einklang mit GRI, CSRD und künftigen Anforderungen.
Erstellen Sie vollständige, CSRD-konforme Berichte. Optional unterstützen wir zudem GRI, SASB, TCFD und ISSB.
Ermitteln Sie die wirklich wichtigen Themen – mit strukturiertem Stakeholder-Input, Impact- und Risikoanalyse sowie automatisierter Dokumentation der Prozesse.
Standardisieren Sie die ESG-Datenerhebung über Geschäftsbereiche und Lieferanten hinweg – mit integrierten Prüfmechanismen und Dashboards, die Datenqualität und Vollständigkeit gezielt optimieren.
Erstellen Sie klare, strukturiert aufgebaute Berichte mit belastbaren Inhalten, Exportfunktionen und Auswertungen, die Stakeholder direkt nutzen können.
„Die Kombination aus Kennzahlen zu Nachhaltigkeit, Compliance und Wirtschaftlichkeit auf einer einzigen Plattform ermöglicht es uns, unsere Lieferanten mit minimalem Aufwand zu überwachen – und schafft die Transparenz, die wir zur Optimierung brauchen. Das verbessert unsere Beschaffungsleistung erheblich.“
Inga Meng
Global Purchasing & Controlling, Big Dutchman
Über 500 führende Unternehmen vertrauen uns weltweit.
Ob CSRD/ESRS, GRI, SASB, TCFD oder ISSB – IntegrityNext bietet die nötige Flexibilität, um ein breites Spektrum regulatorischer und freiwilliger Reporting-Vorgaben zuverlässig zu erfüllen – heute wie morgen.
Von der Einführung bis zur finalen Berichterstattung begleitet Sie unser Team mit praxisnaher Beratung und umfassender Fachexpertise.
Bündeln Sie relevante Inputs aus den verschiedenen Geschäftsbereichen, Abteilungen und von Lieferanten in einer zentralen Lösung. Binden Sie Stakeholder effizient ein und sorgen Sie für einen einheitlichen, klar strukturierten Prozess.
Profitieren Sie von KI-Anwendungen, die komplexe Aufgaben wie doppelte Wesentlichkeitsanalysen, Risikomapping und Berichterstellung vereinfachen. Wir reduzieren den manuellen Aufwand und steigern gleichzeitig die Geschwindigkeit, Konsistenz und Qualität Ihrer Ergebnisse.
Sorgen Sie für vollständige Rückverfolgbarkeit der Stakeholder-Inputs, Entscheidungen und Datenquellen. Dokumentieren Sie den Ansatz Ihrer Wesentlichkeitsanalyse und halten Sie jeden Schritt des Reporting-Prozesses strukturiert fest.
Stärken Sie das Vertrauen in Ihre Berichterstattung – durch standardisierte und zuverlässige ESG-Datenerhebung. Sorgen Sie für konsistente Angaben und erstellen Sie Berichte, die internen wie externen Prüfungen standhalten.
Sprechen Sie mit unserem Team und erfahren Sie, wie Sie mit IntegrityNext eine zielgerichtete doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchführen, CSRD- und GRI-Standards erfüllen und mühelos auditkonforme ESG-Berichte erstellen.
Stakeholder-Feedback, Risikomapping und Berichterstellung automatisieren
Compliance mit CSRD/ESRS, GRI und weiteren Standards sicherstellen
Zusammenarbeit mit internen Teams und Lieferanten auf einer einzigen Plattform stärken
Juni 2025
Dekarbonisierung erfordert konkrete Maßnahmen. Dieses Webinar zusammen mit Clarasys zeigt, wie Sie Lieferanten einbinden, Datenhürden überwinden und CO₂-Reduktionen realisieren.
Juni 2025
In diesem Webinar zeigen H&Z Consulting und IntegrityNext Ihnen praxisnah, wie Unternehmen Resilienz ganzheitlich denken und umsetzen können: von der Analyse der eigenen Lieferkette bis zu wirkungsvollen Hebeln.
Juni 2025
Mit dem Omnibus-Vorschlag der Europäischen Kommission ist bei vielen Unternehmen Unsicherheit eingekehrt. Doch Unternehmen wie unser Kunde Hälssen & Lyon treiben ihre Nachhaltigkeitsinitiativen konsequent voran. Wir haben mit Frank Braun, Chief Sustainability Officer, über die Beweggründe, konkrete Maßnahmen in der Lieferkette und über die Botschaft an andere Unternehmen gesprochen.