April 2025

IntegrityNext launcht erweiterte EUDR-Lösung zur automatisierten Compliance

München, 18. März 2025 – IntegrityNext, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die Nachhaltigkeit in der Lieferkette, kündigt die Einführung seiner verbesserten EUDR-Lösung an, die darauf ausgelegt ist, die Due Diligence zu automatisieren, Lieferantendaten zu überprüfen und die Einhaltung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) sicherzustellen. Die Lösung integriert KI-gestützte Risikoanalysen, Geolokalisierungsüberprüfungen und eine nahtlose API-Konnektivität und ermöglicht es Unternehmen, den manuellen Aufwand zu reduzieren, die Datenzuverlässigkeit zu verbessern und gesetzliche Anforderungen in großem Umfang zu erfüllen.

Die EU-Verordnung über die Entwaldungsfreiheit (EUDR) schreibt vor, dass Unternehmen, die wichtige Rohstoffe – darunter Soja, Palmöl, Kakao, Kautschuk, Kaffee, Holz und Vieh – importieren oder exportieren, nachweisen müssen, dass ihre Produkte entwaldungsfrei sind, einer Sorgfaltserklärung unterliegen und den Gesetzen des Herkunftslandes entsprechen. Bei Nichteinhaltung drohen Geldbußen von bis zu 4 % des Jahresumsatzes, die Beschlagnahme von Produkten und der Ausschluss von den EU-Märkten für bis zu 12 Monate. Größere Unternehmen müssen die Vorschriften bis zum 30. Dezember 2025 erfüllen, während kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bis zum 30. Juni 2026 Zeit haben.

Ein vollautomatisierter EUDR-Compliance-Workflow

Die IntegrityNext EUDR-Lösung automatisiert jede Phase des Due-Diligence-Prozesses und unterstützt Unternehmen dabei, die Einhaltung der Vorschriften effizient und mit minimalen Betriebsunterbrechungen zu verwalten.

  • In einem ersten Schritt können Unternehmen ihre ERP-Systeme nahtlos über eine API integrieren, um ihre Bestell- und Transaktionsdaten abzurufen. Die Plattform optimiert die Einbindung von Lieferanten, indem sie die relevanten Produkte identifiziert und die Lieferanten auffordert, die erforderlichen Informationen bereitzustellen. Ein spezielles Lieferanten-Dashboard mit mehrsprachigen Anleitungen, Vorlagen und Tutorials vereinfacht den Onboarding-Prozess und erleichtert die Zusammenarbeit mit Unterlieferanten, um Datenlücken zu schließen.
  • Die Lösung automatisiert die Bewertung der Entwaldungsgefährdung und des Länderrisikos, indem sie Sentinel-2-Satellitenbilder mit KI-gestützter Landklassifizierung und statistischer Änderungserkennung kombiniert, um Waldverluste und Landnutzungsänderungen zu überwachen. Durch die Integration in vertrauenswürdige Echtzeit-Datensätze werden das Herkunftsland und die Grundstücksgrenzen genau verifiziert, wodurch die Geovalidierung und Datenintegrität sichergestellt wird.
  • Wenn Risiken oder fehlende Daten festgestellt werden, können Unternehmen über einen strukturierten Workflow zur Risikominderung sofort Maßnahmen ergreifen. Die Plattform ermöglicht die direkte Zusammenarbeit mit Lieferanten, die Dokumentation von Compliance-Bemühungen und die Nachverfolgung von Korrekturmaßnahmen.
  • Die IntegriityNext-Lösung konsolidiert diese Compliance-Daten automatisch in einer prüffähigen Due-Diligence-Erklärung (DDS) und übermittelt sie im Namen der Kunden für alle ihre Produkte und auf kontinuierlicher Basis an das EU-Informationssystem (TRACES). Unternehmen können diese Due-Diligence-Informationen in ihre ERP-Systeme zurückziehen, sodass sie ihre Geschäfte wie gewohnt weiterführen und diese Aufzeichnungen problemlos gemäß den EUDR-Anforderungen aufbewahren können.

Ein praktischer Ansatz zur Einhaltung der EUDR-Vorschriften mit KI-gestützten Erkenntnissen

Die Erfüllung der EUDR-Anforderungen stellt Unternehmen vor eine große Herausforderung, da sie Daten über komplexe Lieferketten hinweg sammeln und validieren müssen und gleichzeitig sicherstellen müssen, dass ihre Due-Diligence-Erklärungen durch überprüfbare Beweise gestützt werden.

Till Reiter, Chief Product Officer bei IntegrityNext, erklärt, wie die verbesserte Lösung diese Herausforderungen angeht: „Bei der Einhaltung der EUDR geht es nicht nur darum, Daten zu sammeln, sondern auch darum, sicherzustellen, dass die Daten vollständig, zuverlässig und umsetzbar sind. IntegrityNext bietet einen strukturierten, KI-gestützten Ansatz, der das Rätselraten bei der Risikoanalyse und -validierung überflüssig macht. Durch die Kombination von automatisiertem Lieferanten-Onboarding, satellitengestützter Geolokalisierungsverifizierung, Risikomodellierung und API-basiertem Reporting ermöglichen wir es Unternehmen, ihre Betriebskosten zu senken und die Einhaltung der EUDR-Anforderungen sicher nachzuweisen.“

Die IntegrityNext EUDR-Lösung stellt sicher, dass Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen können, ohne die internen Teams zu überlasten. Durch die vollständige Integration in ERP- und Lieferkettenmanagementsysteme können Unternehmen Compliance-Prozesse effizient skalieren und gleichzeitig die Transparenz und Kontrolle über ihre Lieferketten aufrechterhalten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Über IntegrityNext

IntegrityNext ist ein globaler Vorreiter für nachhaltige Lieferketten. Seit 2016 vertrauen führende Unternehmen auf die Software-Lösungen von IntegrityNext, um ESG-Compliance zu erfüllen, Risiken zu reduzieren und Herausforderungen wie Sorgfaltspflichten, Dekarbonisierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung effizient zu bewältigen. Mit über 500 Kunden und 2 Millionen Lieferanten in 190 Ländern ist IntegrityNext der Partner für verantwortungsvolle und zukunftssichere Lieferketten.

Pressekontakt

Larissa Brachvogel

Head of Brand & Communications

Zurück