White Paper

Sorgfaltspflichten in der Lieferkette – Konsequenter Umgang mit regulatorischen Anforderungen

Teil I

Sorgfaltspflichtgesetzgebungen sind weltweit auf dem Vormarsch. Regulierungsbehörden reagieren damit auf die Tatsache, dass Lieferketten in vielen Branchen die größten Nachhaltigkeitsauswirkungen zu verantworten haben. Von Gesetzesinitiativen direkt betroffene Unternehmen geben die Vorgaben zusehends an Geschäftspartner weiter und sorgen so dafür, dass sich der Anwenderkreis deutlich vergrößert und auch kleinere Firmen unter Druck geraten. Ein systematisches, proaktives und abteilungsübergreifendes Risikomanagement hilft Unternehmen dabei, die Herausforderungen anzugehen und Sorgfaltspflichten effizient zu erfüllen.

Was Sie in diesem White Paper erfahren:

  • Warum Sorgfaltspflichten im Nachhaltigkeitsbereich an Bedeutung gewinnen

  • Welche Nachhaltigkeitsrahmenwerke und regulatorischen Instrumente Sie im Einkauf kennen sollten

  • Wesentliche Trends regulatorischer Vorhaben

  • Wie Sie Sorgfaltspflichten konsequent adressieren können

Teil II des White Papers finden Sie hier. Er liefert einen Überblick über die wichtigsten Lieferkettenregulierungen in verschiedenen Regionen der Welt und geht näher auf Best Practice-Ansätze im Umgang mit Sorgfaltspflichten ein.