December 2024
Umsetzung des LkSG mit IntegrityNext: Ausblick auf die CSDDD
Das fünfte und letzte Kapitel unserer Blogserie skizziert den Übergang vom LkSG zur bevorstehenden CSDDD und gibt Empfehlungen zur Einhaltung der europäischen Richtlinie.
Seit dem 1. Januar 2022 ist die sogenannte „Verordnung über Sorgfaltspflichten und Transparenz bezüglich Mineralien und Metallen aus Konfliktgebieten und Kinderarbeit” (VSoTr) in der Schweiz in Kraft. Sie zielt darauf ab, Menschenrechte und Umweltaspekte in der Lieferkette stärker zu schützen. Zulieferer sind dadurch in der Pflicht, menschenrechtliche und umweltbezogene Standards einzuhalten. Für Unternehmen entstehen somit neue Sorgfalts- und Berichtspflichten.
IntegrityNext bietet Unternehmen ein umfassendes Risikomanagementsystem, das es ihnen ermöglicht, abstrakte und konkrete Risikoanalysen durchzuführen, Präventiv- und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen und ihr Vorgehen zu dokumentieren und darüber zu berichten. So können Unternehmen die Anforderungen der VSoTr effizient erfüllen.
Einhaltung der Sorgfaltspflichten
Kommunikation der Lieferkettenstrategie an die Lieferanten
Ermittlung und Bewertung von Risiken
Möglichkeiten zur Risikoprävention, -minderung und -beseitigung
Etablierung eines Systems zur Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette
Implementierung eines Risikomanagementsystems
Einrichtung eines Meldeverfahrens
Berichterstattung über die Erfüllung der Sorgfaltspflichten
IntegrityNext unterstützt Sie mithilfe eines effektiven Due-Diligence-Systems bei der Erfüllung Ihrer Sorgfaltspflichten.
Wir helfen Ihnen, die Anforderungen des Schweizer Lieferkettengesetzes mit minimalem Aufwand zu erfüllen, die damit verbundenen Risiken zu reduzieren und die Nachhaltigkeit Ihrer Lieferkette zu verbessern. Die IntegrityNext-Plattform deckt die wesentlichen Sorgfalts- und Berichtspflichten der VSoTr ab und unterstützt eine schnelle und effiziente Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Die IntegrityNext Plattform läuft mehrheitlich automatisiert und ist für Sie besonders ressourcenschonend.
Per Rechtsgutachten wurde genau geprüft, welche Anforderungen des VSoTr mithilfe von IntegrityNext erfüllt werden.
Ein Projekt mit IntegrityNext dauert im Schnitt sechs bis acht Wochen.
Auf Ihre Lieferanten kommen keine Kosten zu – das erhöht Ihre Rücklaufquote.
IntegrityNext deckt die VSoTr-Themengebiete Konfliktmineralien und Kinderarbeit und viele weitere ab.
December 2024
Das fünfte und letzte Kapitel unserer Blogserie skizziert den Übergang vom LkSG zur bevorstehenden CSDDD und gibt Empfehlungen zur Einhaltung der europäischen Richtlinie.
December 2024
Das vierte Kapitel unserer fünfteiligen Blog-Reihe liefert die wichtigsten Erkenntnisse aus LkSG-Kundenprojekten zu Reporting und Dokumentation.
December 2024
In unserem Webinar „EUDR-Sorgfaltspflichten: Erfüllung der Anforderungen durch IntegrityNext“ bekommen Sie einen umfassenden Überblick über alle Herausforderungen und worauf Sie achten müssen.
December 2024
Seien Sie dabei bei unserem Webinar über die sich wandelnde EU-Regulierungslandschaft mit Schwerpunkt auf EU-Taxonomie und ESG-Vorschriften.
December 2024
Die Anforderungen an Nachhaltigkeit entwickeln sich rasant weiter – Unternehmen müssen agil und proaktiv bleiben, um Schritt zu halten.
December 2024
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie Ihren Compliance-Prozess vereinfachen können – bis hin zur fertigen Berichterstattung.
December 2024
Erfahren Sie, wie Damen, ein weltweit führendes Schiffbauunternehmen, IntegrityNext nutzt, um Transparenz in der Lieferkette zu schaffen und die CSRD-Berichtspflichten effizient zu erfüllen.
December 2024
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Scope-1-, -2- und -3-Emissionen effizient mit dem Carbon Emissions Navigator erfassen, überwachen und berichten können.
December 2024
Mit den richtigen Werkzeugen und der passenden Unterstützung können auch Sie ein effizientes CSRD-Reporting sicherstellen.
December 2024
Der Tag der Menschenrechte, der jedes Jahr am 10. Dezember gefeiert wird, erinnert uns an die gemeinsame Verantwortung aller Menschen, Würde, Gleichheit und Gerechtigkeit für alle zu wahren. Warum dies nach wie vor von großer Bedeutung ist und wie IntegrityNext den Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten unterstützt, erklären wir in diesem Blogpost.
November 2024
Auf der 29. Klimakonferenz (COP29) in Baku, Aserbaidschan, war die zentrale Frage, wie effektiver Klimaschutz auf globaler Ebene umgesetzt werden kann. In unserem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Ergebnisse der Klimakonferenz für Unternehmen und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben.
November 2024
Eine vollständige Transparenz über alle Stufen der Lieferkette ist wichtiger denn je. Unser neues White Paper unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen.
November 2024
Unser Panel wird die Auswirkungen auf die Industrie, die entscheidende Bedeutung der Dekarbonisierung in allen Bereichen und die Frage diskutieren, wie der private Sektor diesen Wandel leiten kann.
November 2024
Erhalten Sie praktische Einblicke, wie ACCIONA IntegrityNext nutzt, um 67.000 Lieferanten zu verwalten, Nachhaltigkeit zu sichern und Sorgfaltspflichten effizient zu erfüllen.
November 2024
Erfahren Sie, wie ein stärkerer Fokus auf Zusammenarbeit auf allen Ebenen und der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen steigern können.