Norwegisches Transparenz-
gesetz (NTA)

Erfüllen Sie die NTA-Anforderungen für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken in der Lieferkette.

Schreiben Sie uns

Das norwegische Transparenzgesetz ist am 1. Juli 2022 in Kraft getreten. Es verpflichtet Unternehmen dazu, in ihren vorgelagerten Lieferketten grundlegende Menschenrechte und adäquate Arbeitsbedingungen im Einklang mit den OECD-Leitsätzen zu gewährleisten. Das Gesetz unterstreicht auch, dass die Öffentlichkeit Informationen darüber erhalten soll, wie Unternehmen mit möglichen und tatsächlichen negativen Auswirkungen ihrer Produkte oder Dienstleistungen umgehen.

Wie IntegrityNext Sie unterstützt

Wir bieten Unternehmen ein umfassendes Risikomanagementsystem, das es Ihnen ermöglicht, abstrakte und konkrete Risikoanalysen durchzuführen, Präventiv- und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen und ihr Vorgehen zu dokumentieren und darüber zu berichten. So können Unternehmen die Anforderungen des NTA effizient erfüllen.

  • Einbettung verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns in interne Regularien und Richtlinien

  • Identifizierung und Bewertung potenzieller und tatsächlicher Geschäftsauswirkungen

  • Implementierung passender Maßnahmen zur Beendigung, Verhinderung oder Minderung negativer Auswirkungen

  • Überwachung eingeleiteter Präventiv- und Abhilfemaßnahmen

  • Pflicht zur Berichterstattung über den Umgang mit Sorgfaltspflichten

  • Pflicht zur öffentlichen Informationsbereitstellung

Due Diligence Process

IntegrityNext unterstützt Sie bei der Erfüllung Ihrer Sorgfaltspflichten durch die Einrichtung eines effektiven Due-Diligence-Systems.

  • Impacts identifizieren: Identifizieren Sie proaktiv potenzielle negative Impacts in Ihrer Lieferkette anhand präziser Länder- und Branchenanalysen, eingehender Beschwerden von Stakeholdern und detaillierter Selbstbeurteilungen von Lieferanten. Für eine erhöhte Genauigkeit steht Ihnen ein Validierungsservice zur Verfügung.
  • Impacts priorisieren: Bewerten Sie Lieferanten, Geschäftsbereiche und Risikofelder anhand des Schweregrads und des Einkaufsvolumens, damit Ressourcen gezielt zur Risikominderung eingesetzt werden.
  • Maßnahmen ergreifen und Ergebnisse verbessern: Nutzen Sie das Maßnahmenmanagement unserer Plattform, um Präventiv- bzw. Korrekturmaßnahmen zuzuweisen, zu verfolgen und zu dokumentieren. So verbessern Sie die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und internen Teams.
  • Fortschritte verfolgen: Überwachen und bewerten Sie die Wirksamkeit der eingeleiteten Maßnahmen, um Ihr Nachhaltigkeitsmanagement kontinuierlich zu optimieren und die Einbindung von Stakeholdern sicherzustellen.
  • Berichten und Kommunizieren: Erfüllen Sie Ihre Berichtspflichten, indem Sie individuell anpassbare Berichte für Ihre Stakeholder erstellen, die globale Nachhaltigkeitsstandards und -regulierungen erfüllen.

Due Diligence Prozess Grafik

 

Warum IntegrityNext?

Wir helfen Ihnen, die Anforderungen des norwegischen Transparenzgesetzes mit minimalem Aufwand zu erfüllen, die damit verbundenen Risiken zu reduzieren und die Nachhaltigkeit Ihrer Lieferkette zu verbessern. Die IntegrityNext-Plattform deckt die wesentlichen Sorgfalts- und Berichtspflichten des NTA ab und unterstützt eine schnelle und effiziente Umsetzung der neuen Anforderungen in Ihrem Unternehmen.

 

Automatisierung

Die IntegrityNext Plattform läuft mehrheitlich automatisiert und ist für Sie besonders ressourcenschonend.

Sicherheit

Per Rechtsgutachten wurde genau geprüft, welche Anforderungen des NTA mithilfe von IntegrityNext erfüllt werden.

Schnelle Umsetzung

Ein Projekt mit IntegrityNext dauert im Schnitt sechs bis acht Wochen.

Keine Lieferantengebühren

Auf Ihre Lieferanten kommen keine Kosten zu – das erhöht Ihre Rücklaufquote.

Alle relevanten Themen

IntegrityNext deckt alle Risikobereiche ab, die im NTA definiert sind, sowie viele weitere.

CASE STUDY: Kongsberg

Ein digitaler Ansatz für gesetzliche Compliance und CO2-Reduktion

KONGSBERG strebte danach, seinen Prozess des Lieferanten-Nachhaltigkeitsmanagements in einen reibungslosen, effizienten und digitalen Ansatz zu transformieren. Das Ziel bestand darin, ein strategisches digitales Lieferantenportal auszuwählen, das das papierbasierte System ersetzen, die Zusammenarbeit mit Lieferanten (sowohl direkte als auch indirekte) erleichtern und die Einhaltung der neuesten behördlichen Anforderungen wie dem norwegischen Transparenzgesetz (NTA) ermöglichen würde.

Download

Sprechen Sie mit einem NTA-Experten

Kontaktieren Sie uns