December 2024
Umsetzung des LkSG mit IntegrityNext: Zentrale Erkenntnisse für das Reporting
Das vierte Kapitel unserer fünfteiligen Blog-Reihe liefert die wichtigsten Erkenntnisse aus LkSG-Kundenprojekten zu Reporting und Dokumentation.
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Gesetzliche Offenlegungspflichten nehmen kontinuierlich zu und Unternehmen erkennen, dass Lieferketten einen zentralen Hebel in ihrer Nachhaltigkeitstransformation darstellen. Der Einkauf benötigt dazu Einblicke in die Lieferkette, die für die Erfüllung der Berichtspflichten und der Optimierung des Nachhaltigkeitsmanagements essenziell sind.
IntegrityNext unterstützt Sie dabei, die sich stetig wandelnden Regulierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Blick zu behalten. Mit unserer Plattform können Sie ESG-Daten zu allen relevanten Nachhaltigkeitsthemen sammeln, Risiken identifizieren und Ihre Nachhaltigkeitskennzahlen verbessern. Mit 30 Lieferketten-KPIs und mehr als 90 Datenpunkten erhalten Sie zudem einen umfassenden und GRI-zertifizierten Bericht zur Erfüllung Ihrer Offenlegungspflichten.
Auf ökologische/soziale Parameter untersuchte neue Lieferanten
Auf ökologische/soziale Impacts geprüfte Lieferanten
Identifizierte Lieferanten mit negativen ökologischen/sozialen Impacts
Entlang der Lieferkette identifizierte negative ökologische/soziale Impacts
Relevante Lieferanten, bei denen Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet wurden
Relevante Lieferanten, mit denen die Geschäftsbeziehung beendet wurde
GRI-zertifizierter Bericht
Mit unserer Plattform können Sie Ihre Lieferanten hinsichtlich zentraler Nachhaltigkeitsthemen und in Übereinstimmung mit den GRI-Themenstandards „308: Supplier Environmental Assessment“ und „414: Supplier Social Assessment“ unter die Lupe nehmen. Die Ergebnisse werden in einem GRI-zertifizierten Bericht gebündelt. Die Analyse umfasst 30 KPIs und über 90 Datenpunkte, die detaillierte Einblicke in Ihre Lieferkette liefern und Schwachstellen aufzeigen. Dadurch können Sie die Nachhaltigkeitsleistung Ihres Unternehmens kontinuierlich verbessern.
IntegrityNext hilft Ihnen, die für Sie relevanten Themen und Impacts zu identifizieren.
Die IntegrityNext Plattform läuft mehrheitlich automatisiert und ist für Sie besonders ressourcenschonend.
IntegrityNext ermöglicht Ihnen die unkomplizierte Erfassung von ESG-Daten in Ihrer Lieferkette.
December 2024
Das vierte Kapitel unserer fünfteiligen Blog-Reihe liefert die wichtigsten Erkenntnisse aus LkSG-Kundenprojekten zu Reporting und Dokumentation.
December 2024
Der Tag der Menschenrechte, der jedes Jahr am 10. Dezember gefeiert wird, erinnert uns an die gemeinsame Verantwortung aller Menschen, Würde, Gleichheit und Gerechtigkeit für alle zu wahren. Warum dies nach wie vor von großer Bedeutung ist und wie IntegrityNext den Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten unterstützt, erklären wir in diesem Blogpost.
November 2024
Auf der 29. Klimakonferenz (COP29) in Baku, Aserbaidschan, war die zentrale Frage, wie effektiver Klimaschutz auf globaler Ebene umgesetzt werden kann. In unserem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Ergebnisse der Klimakonferenz für Unternehmen und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben.