December 2024
Umsetzung des LkSG mit IntegrityNext: Zentrale Erkenntnisse für das Reporting
Das vierte Kapitel unserer fünfteiligen Blog-Reihe liefert die wichtigsten Erkenntnisse aus LkSG-Kundenprojekten zu Reporting und Dokumentation.
Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) hat erhebliche Auswirkungen auf Importe ausgewählter Waren in die EU und Produzenten in den Ursprungsländern. Ziel der Verordnung ist es, die CO2-Bepreisung der Produktion emissionsintensiver Güter innerhalb und außerhalb der EU zu vereinheitlichen. Betroffene Unternehmen müssen dafür möglichst präzise Emissionsdaten zu betroffenen Waren von ihren Lieferanten einholen.
Unsere Komplettlösung vereinfacht den Compliance-Prozess mittels einer automatisierten, CBAM-konformen Plattform. Sie bündelt Datenerhebung, -management und -kontrolle und stellt somit sicher, dass Sie Ihre Berichtspflichten effizient und mit minimalem Aufwand erfüllen können. Die CBAM-Lösung von IntegrityNext liefert alle erforderlichen Informationen aus einer Hand und deckt folgende Aspekte ab:
Upload und automatisierte Analyse Ihrer Zolldaten pro Quartal
Automatisierte Identifizierung betroffener Produkte und Abgleich mit Lieferanten
Übermittlung aller relevanten Produkt- und Emissionsdaten durch den Lieferanten mittels vereinfachtem CBAM-Assessment
Konsolidierung aller Daten in einem CBAM-konformen vierteljährlichen XML-Bericht zur Vorlage beim CBAM-Übergangsregister
Unmittelbare Berechnung der finanziellen Auswirkungen erforderlicher CBAM-Zertifikate für mehr Planungssicherheit in der Implementierungsphase
Unsere CBAM-Lösung bietet eine Komplettlösung für die Erfassung, Verwaltung und Überwachung von CBAM-Daten, um Ihre EU-Meldepflichten zu erfüllen.
Wir bieten eine benutzerfreundliche Komplettlösung für die Datenerfassung entlang Ihrer gesamten Lieferkette.
Inklusive Datenerfassung, Berechnung der CBAM-Zertifikatspreise und Berichterstattung.
Vollständig konformes XML-Berichtssystem zur Einreichung beim EU-Übergangsregister.
December 2024
Das vierte Kapitel unserer fünfteiligen Blog-Reihe liefert die wichtigsten Erkenntnisse aus LkSG-Kundenprojekten zu Reporting und Dokumentation.
December 2024
Der Tag der Menschenrechte, der jedes Jahr am 10. Dezember gefeiert wird, erinnert uns an die gemeinsame Verantwortung aller Menschen, Würde, Gleichheit und Gerechtigkeit für alle zu wahren. Warum dies nach wie vor von großer Bedeutung ist und wie IntegrityNext den Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten unterstützt, erklären wir in diesem Blogpost.
November 2024
Auf der 29. Klimakonferenz (COP29) in Baku, Aserbaidschan, war die zentrale Frage, wie effektiver Klimaschutz auf globaler Ebene umgesetzt werden kann. In unserem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Ergebnisse der Klimakonferenz für Unternehmen und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben.